Zum Hauptinhalt springen
Foto Brillenkauz

Foto: © Brad Wilson Photography

Offene Akademie

Die Offene Akademie bringt kluge Köpfe und aktuelle Debatten in die Münchner Volkshochschule. In Podien und Vortragsreihen treffen kontroverse Standpunkte aufeinander.

Loading...
Ausstellung: "crosslink" Künstler*innen der HP8-Ateliers stellen aus
Do. 06.10.2022
19:00 Uhr, 2 Termine
MVHS im HP8

Aspekte Galerie im Gasteig HP8 Mit dem Einzug der Aspekte Galerie in die Halle E im Gasteig HP8 wird das ehemalige Industriegebäude auch zu einem Ausstellungsraum für bildende Kunst. Auf dem angrenzenden Gelände neben dem neuen Kulturzentrum arbeiten bereits seit einem Jahrzehnt Künstler*innen in ihren Ateliers. Die Ausstellung "crosslink", mit der die Aspekte Galerie ihr Programm im Interimsquartier eröffnet, stellt eine direkte Verbindung zwischen der künstlerischen Produktion in den benachbarten HP8-Ateliers und der Präsentation ausgewählter Arbeiten im öffentlichen Ausstellungsraum her. Eine Gemeinschaftsausstellung mit Werken aller beteiligten Künstler*innen bildet den Auftakt zu einem mehrteiligen Ausstellungszyklus, bei dem im Anschluss jeweils zwei Künstler*innen ihre Arbeiten zueinander in Beziehung setzen. Diese Präsentationen werden von Ausstellungsführungen, Werkstattgesprächen und Atelierbesuchen begleitet. Beteiligte Künstler*innen: Wolfgang Aichner, Benjy Barnhart, Martina Kändler, Carolina Camilla Kreusch, Fred Krueger, Christoph Lammers, Nassermann, Saskia Neuhaus, Susanne Pittroff, Sybille Rath, Martin Schneider und Eva Schöffel Die Ausstellung wird von Dr. Susanne May, Programmdirektorin der Münchner Volkshochschule, eröffnet. Eröffnung: Do., 6. Oktober 2022, 19.00 Uhr Ausstellungsort: Aspekte Galerie im Gasteig HP8, Foyer Halle E, Hans-Preißinger-Str. 8 Ausstellungsdauer: crosslink Gruppenausstellung: 7. bis 30, Oktober. 2022 crosslink Tandem Ausstellungen: 5. November 2022 bis 23. April 2023 Öffnungszeiten: täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr, Eintritt frei Mehr Informationen zu den Künstler*innen der HP8-Ateliers finden Sie unter: <a href ="www.hp8ateliers.de"></a> Mit freundlicher Unterstützung durch die Gasteig München GmbH. =========================================================================== Die Aspekte Galerie ist ein Forum für Gegenwartskunst und künstlerische Diskurse mit gesellschaftspolitischen Fragestellungen. Die themenfokussierten Ausstellungsprojekte werden im Kontext des Wortprogramms der Offenen Akademie entwickelt und durch Vorträge, Podien, Symposien, Lesungen oder Filmreihen inhaltlich begleitet.

Kursnummer P210000
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Ausstellung
Gebühr: Eintritt frei
Ausstellung: Schicksalsgenossen – von Menschen und Tieren. Zeichnen und Malen an der Münchner Volkshochschule 30. März bis 27. August 2023
Mi. 29.03.2023
19:00 Uhr, 2 Termine
Einstein 28

Tiere tauchen immer wieder in der Kunst auf: Sie werden in den Mittelpunkt gerückt oder dienen als Beiwerk, es herrscht Freund- oder Feindschaft, sie sind realistisch oder fantastische Mischwesen oder Objekte, Figuren und Partner*innen. Die Ausstellung in der Werkgalerie im Einstein 28 zeigt Tiere sowie die Beziehungen zwischen Mensch und Tier in den verschiedensten künstlerischen Erscheinungsformen. Die ausgestellten Werke sind im Kursprogramm an der Münchner Volkshochschule entstanden. Mit den vielfältigsten Materialien, Stiften und Werkzeugen wurden tierische Welten und menschliche Spiegelungen an der Grenze zwischen Natur und Kultur geschaffen. Lernen Sie außerdem die künstlerische Perspektive auf Tiere über Kunstwerke unserer Kursleitungen kennen, die als erfahrene Künstler*innen ihre Teilnehmenden bei deren künstlerischer Entwicklung unterstützen. In der Gegenüberstellung ergeben sich spannende Einblicke in das Schaffen der einzelnen Künstler*innen und in den Mal- und Zeichenunterricht an der Münchner Volkshochschule. Mit Werken von Elina Deberdeeva, Paschalis Dougalis, Hongyun He, Angela Holzmann, Alfons Neubauer, Gisela Rüger, Ramona Schintzel, Ivan Uzunov und zahlreichen Kursteilnehmenden. Werkgalerie im Einstein 28, Einsteinstraße 28 Eröffnung: Mittwoch, 29. März 2023, 19 Uhr, Foyer 1. Stock Begrüßung Dr. Susanne May Programmdirektorin der Münchner Volkshochschule Einführung Martina Fischer Fachgebietsleitung Bildende Kunst Ausstellungsdauer: 30. März bis 27. August 2023 Öffnungszeiten: täglich von 7.00 bis 23.00 Uhr, Eintritt frei Werkgalerie im Einstein 28 Die Werkgalerie im Bildungszentrum Einstein 28 der Münchner Volkshochschule ist ein offen zugänglicher, lebendiger Ort der Begegnung mit (bildender) Kunst. Die Ausstellungen ermöglichen einen Einblick in das vielfältige und qualitätsvolle Kursangebot in den Bereichen Fotografie, bildende Kunst und Kunsthandwerk.

Kursnummer Q210101
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Ausstellung
Gebühr: Eintritt frei
Ausstellung: "crosslink - Tandem 06: Benjy Barnhart & Fred Krueger"
Fr. 31.03.2023
MVHS im HP8

Aspekte Galerie im Gasteig HP8 Nach der großen Gemeinschaftsschau "crosslink" werden im Ausstellungszyklus "crosslink -Tandem 01 bis 06" Arbeiten von jeweils zwei Künstler*innen der HP8-Ateliers gezeigt. Die beiden Maler Benjy Barnhart und Fred Krueger setzen in Tandem 06 ihr Werk in eine dialogische Beziehung zueinander. Benjy Barnhart: "Fred ist ein wahnsinniger, kompromissloser Realist! Er scheut sich auch nicht, den Absurditäten unserer modernen Situation einen etwas schrägen Spiegel vorzuhalten, und seine exakten Details verleihen diesen Visionen ihre besondere Kraft." Fred Krueger: "Wir sind zwar beide gegenständliche/figürliche Maler, aber oft würde ich mir Deine Lockerheit wünschen! Das lässt Deine Bilder mit einer bewegten Lebendigkeit strahlen." Mit dem Einzug der Aspekte Galerie in die Halle E im Gasteig HP8 wird das ehemalige Industriegebäude auch zu einem Ausstellungsraum für bildende Kunst. Auf dem angrenzenden Gelände des neuen Kulturzentrums arbeiten seit über einem Jahrzehnt Künstler*innen in ihren Ateliers. Die Aspekte Galerie stellt mit der Ausstellung "crosslink" eine direkte Verbindung zwischen der künstlerischen Produktion in den benachbarten HP8-Ateliers und der Präsentation ausgewählter Arbeiten im öffentlichen Ausstellungsraum her. Ausstellungseröffnung mit den Künstler*innen: Do, 30. März, 17.00 Uhr in Halle E Ausstellungsort: Aspekte Galerie im Gasteig HP8, Foyer Halle E, Hans-Preißinger-Str. 8 Ausstellungsdauer: 31. März bis 23. April 2023 Öffnungszeiten: täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr, Eintritt frei Mit freundlicher Unterstützung durch die Gasteig München GmbH. Mehr Informationen zu den Künstler*innen der HP8-Ateliers finden Sie unter: <a href ="www.hp8ateliers.de"></a> =========================================================================== Die Aspekte Galerie ist ein Forum für Gegenwartskunst und künstlerische Diskurse mit gesellschaftspolitischen Fragestellungen. Die themenfokussierten Ausstellungsprojekte werden im Kontext des Wortprogramms der Offenen Akademie entwickelt und durch Vorträge, Podien, Symposien, Lesungen oder Filmreihen inhaltlich begleitet.

Kursnummer Q210035
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Ausstellung
Gebühr: Eintritt frei
Dozent*in: Benjy Barnhart
Die Asyl-Lotterie. Eine Bilanz der Flüchtlingspolitik von 2015 bis zum Ukrainekrieg Politik der Woche mit Christian Ude und Ruud Koopmans
Mi. 19.04.2023
19:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Der Zuwanderungsdruck nach Deutschland ist groß. Menschen fliehen vor Krieg und Gewalt, vor Armut und hoffnungslosen Lebensverhältnissen. Sie kommen aus Ländern des Mittleren Ostens, aus Afrika und aus der Ukraine - und sie haben höchst ungleich verteilte Chancen, die Reise zu überleben und aufgenommen zu werden. Im Gespräch mit Christian Ude erläutert Ruud Koopmans, was in der Flüchtlingspolitik falsch läuft: Warum die bisherige Regelung die Integration erschwert, die innere Sicherheit bedroht, den Rechtspopulismus stärkt und Europa spaltet. Und er zeigt, wie sich großzügige humanitäre Aufnahmen mit einer Begrenzung der irregulären Einwanderung verbinden lassen. Ruud Koopmans ist Professor für Soziologie und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Direktor der Abteilung "Migration, Integration, Transnationalisierung" am Wissenschaftszentrum Berlin. Sein Buch "Die Asyl-Lotterie" ist jüngst im Verlag C.H. Beck erschienen. </b>Weitere Termine der "Politik der Woche" mit den Themen:</b> 24.5. Bedingt abwehrbereit? Die Bundeswehr auf dem Weg von Auslandseinsätzen zur Landesverteidigung. Zu Gast: Nico Lange, Senior Fellow, Münchner Sicherheitskonferenz <a href=“https://www.mvhs.de/kurse/offene-akademie/aktuelles-aus-politik-gesellschaft/bedingt-abwehrbereit-die-bundeswehr-auf-dem-weg-von-auslandseinsaetzen-zur-landesverteidigung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-Q110014”>(Q110014)</a> 5.7.: Armut und soziale Ungleichheit in einem reichen Land Ein Podiumsgespräch mit dem Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Butterwegge, der von 1998 bis 2016 Politikwissenschaft an der Universität zu Köln gelehrt hat. Zuletzt sind von ihm die Bücher "Ungleichheit in der Klassengesellschaft" sowie "Die polarisierende Pandemie. Deutschland nach Corona" erschienen. <a href=“https://www.mvhs.de/kurse/offene-akademie/aktuelles-aus-politik-gesellschaft/armut-und-soziale-ungleichheit-in-einem-reichen-land/politik-der-woche-mit-christian-ude-und-christoph-butterwegge-460-C-Q110016”>(Q110016)</a>

Kursnummer Q110012
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
Gebühr: 8,00
Kunstfreiheit - Grenzen und Verantwortung Nachdenken über Antisemitismus in der Kunst
Mi. 26.04.2023
19:00 Uhr, 1 Termin
Altstadt
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.