Sie sind hier:
Debatten & Vorträge
Lassen Sie sich für neues Wissen faszinieren: In unserem Vortragsprogramm bringen wir Sie auf den neuesten Stand in aktuellen Debatten und laden Sie ein, spannende Forschungsgebiete zu entdecken. Diskutieren Sie mit unseren Expertinnen und Experten die wichtigsten Themen der Gegenwart – an unseren Standorten im ganzen Münchner Stadtgebiet und online!
Loading...
Was ist der Mensch? Die Antworten der philosophischen Anthropologie
Martin Heidegger und die Daseinsvergessenheit der Anthropologie
Di. 20.02.2024
10:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Was ist der Mensch? Die Antworten der philosophischen Anthropologie
Martin Heidegger und die Daseinsvergessenheit der Anthropologie ONLINE
Di. 20.02.2024
10:00 Uhr,
1
Termin
Online
Europäische Stadtentwicklung im 18. Jahrhundert: Sankt Petersburg
Di. 20.02.2024
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Wie finde und finanziere ich meine Weiterbildung?
Die Bildungsberatung stellt sich vor - Online-Infoabend
Di. 20.02.2024
18:00 Uhr,
1
Termin
Online
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Online-Vortrag
Gebühr:
kostenlos
Dozent*in:
Beate Engelbrecht, u. a.
Piripkura (Dokumentarfilm mit Expertengespräch)
Regie: Renata Terra, Bruno Jorge & Mariana Oliva, BR 2018, 81 Min., OmdU
Di. 20.02.2024
18:30 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Antikes Duett - die griechisch-römische Kultur in Wort und Bild
Ungebändigte Konflikte. Kriegserfahrung und Gewaltdarstellung in der Antike
Di. 20.02.2024
19:00 Uhr,
1
Termin
Innenstadt
Prunk und Pracht um 1900 - die Münchner Künstlervillen von Stuck, Lenbach, Hildebrand
Di. 20.02.2024
19:00 Uhr,
1
Termin
Online
Darmgesundheit verbessern - Tipps für einen gesunden Darm
Di. 20.02.2024
19:00 Uhr,
1
Termin
Sendling
Architektonische Meisterwerke der Moguln in Fatehpur Sikri
UNESCO-Weltkulturerbe in Indien
Mi. 21.02.2024
14:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Die Elbe, ein mitteleuropäischer Fluss - Kulturlandschaften vom Riesengebirge zur Nordsee
Mi. 21.02.2024
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Philosophische Essays aus zwei Jahrtausenden
Albert Camus: Der Mensch in der Revolte
Mi. 21.02.2024
19:00 Uhr,
1
Termin
MVHS im HP8
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Podiumsgespräch
Gebühr:
8,00
€
Dozent*in:
Dr. Hermann Schlüter, u. a.
Von Sevilla bis Samarkand - zwölf Meisterwerke islamischer Baukunst
Mi. 21.02.2024
19:00 Uhr,
1
Termin
Online
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Online-Vortrag
Gebühr:
8,00
€
Dozent*in:
Dr. Frank Stefan Becker
Warum die Welt keinen Frieden findet. Ein Abend mit Carlo Masala
Mi. 21.02.2024
19:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Weniger arbeiten - Mehr leben?
Wie wir heute und morgen arbeiten
Mi. 21.02.2024
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Sein aus dem Nicht-Sein, Ordnung aus dem Chaos: die Welt am Anfang
Über große Schlangen, Stiere und Lämmer: vom Drachenkampf zum Opfergang
Do. 22.02.2024
10:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Kapitaler Verzicht? Der Mensch zwischen Askese und Arbeitsethos
Do. 22.02.2024
19:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Podiumsgespräch
Gebühr:
Eintritt frei
Dozent*in:
Prof. Dr. Anselm Bilgri, u. a.
Al-Andalus: Taifa-Staaten und Emirat von Granada
(Das islamische Spanien, Teil 3)
Fr. 23.02.2024
10:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Japan heute - Denken und Handeln in Alltag und Berufsleben
Fr. 23.02.2024
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Die Faszination der Macht und die Ohnmacht der Freiheit - Dostojewskis "Großinquisitor"
Fr. 23.02.2024
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Was denkt Markus Gabriel?
Ein philosophischer Shootingstar unter der Lupe
Fr. 23.02.2024
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Zisterziensische Klosterlandschaften als europäische Kulturlandschaften - auf dem Weg zum Kulturerbe-Siegel
Mo. 26.02.2024
19:00 Uhr,
1
Termin
Altstadt
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Vortrag
Gebühr:
Gebührenfrei
Prof. Dr. Thomas Gunzelmann, Referatsleiter Denkmalforschung, Städtebauliches Erbe und Welterbe (Bau), Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Zisterziensische Klosterlandschaften als europäische Kulturlandschaften - auf dem Weg zum Kulturerbe-Siegel
Mo. 26.02.2024
19:00 Uhr,
1
Termin
Online
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Online-Vortrag
Gebühr:
Gebührenfrei
Prof. Dr. Thomas Gunzelmann, Referatsleiter Denkmalforschung, Städtebauliches Erbe und Welterbe (Bau), Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Was ist der Mensch? Die Antworten der philosophischen Anthropologie
Jürgen Habermas: die Erweiterung der Anthropologie um eine kritische Theorie ONLINE
Di. 27.02.2024
10:00 Uhr,
1
Termin
Online
Was ist der Mensch? Die Antworten der philosophischen Anthropologie
Jürgen Habermas: die Erweiterung der Anthropologie um eine kritische Theorie
Di. 27.02.2024
10:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Europäische Stadtentwicklung im 19. Jahrhundert: Barcelona
Di. 27.02.2024
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Loading...