Sie sind hier:
Das Matriarchat - müssen wir uns Gott weiblich vorstellen?
Menschliche Gesellschaften sind seit langem patriarchal strukturiert. In der Regel nahmen Männer die Schlüsselpositionen ein und wichtige Tätigkeiten und Tugenden waren "männlich" konnotiert. Doch gab es nicht auch Gesellschaften, die von Mutterrecht oder Mütterherrschaft ausgehen? Seit etwa Mitte des 19. Jahrhunderts suchen Forscher*innen nach solchen alternativen Gesellschaften. Fündig geworden ist man in Mythen der Jungsteinzeit und der frühen Hochkulturen. Hier gab es einen Kult der „Großen Göttin“. Galt der Vorrang des Weiblichen nur in der Religion oder auch im Sozialen?
- ab Donnerstag, 08.01.2026, 19:00 Uhr
- Kursnummer: V139955
- Zeitraum/Dauer: 1x Do. 08.01.2026 19:00 - 20:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Do. 08.01.2026
19:00 - 20:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Dr. Markus Schütz
- Gebühr: 9,00 €
- Veranstaltungstyp: Vortrag
- MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
- ab Donnerstag, 08.01.2026, 19:00 Uhr
- Kursnummer: V139955
- Zeitraum/Dauer: 1x Do. 08.01.2026 19:00 - 20:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Do. 08.01.2026
19:00 - 20:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Dr. Markus Schütz
- Gebühr: 9,00 €
- Veranstaltungstyp: Vortrag
- MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card