Zum Hauptinhalt springen

Musikgeschichte als Kulturgeschichte - Teil 1 Mittelalter

Vom historischen Hintergrund ausgehend, soll der Weg der abendländischen Musik (vom Gregorianischen Choral bis zur Neuen Wiener Schule), unter Einbezug paralleler Entwicklungen aus Kunst, Literatur und Philosophie, zu lebendiger Darstellung gelangen.

Die Vorträge des Musikers, Fotografen und Kulturphilosophen Pascal Trudon bieten die Gelegenheit, geistesgeschichtliche Zusammenhänge und tiefergehende Einblicke in das Wesen des eigenen Kulturkreises zu gewinnen. Mit CD und am Klavier erläutert.

  • ab Dienstag, 16.12.2025, 10:30 Uhr
  • Kursnummer: V270080 
  • Zeitraum/Dauer: 5x Di. 16.12.2025 10:30 - 12:15 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 16.12.2025
    10:30 - 12:15 Uhr
  • 5 Termine
  • Dozent*in:
    Trudon, Pascal
    Pascal Trudon
  • Gebühr: 45,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
  • 16.12.2025 1 Termin 10:30–12:15 Uhr9,00 €
    Musikgeschichte als Kulturgeschichte - Teil 1 MittelalterDer Beginn der abendländischen Musik

    Vom historischen Hintergrund ausgehend, soll der Weg der abendländischen Musik (vom Gregorianischen Choral bis zur Neuen Wiener Schule), unter Einbezug paralleler Entwicklungen aus Kunst, Literatur und Philosophie, zu lebendiger Darstellung gelangen. Die Vorträge des Musikers, Fotografen und Kulturphilosophen Pascal Trudon bieten die Gelegenheit, geistesgeschichtliche Zusammenhänge und tiefergehende Einblicke in das Wesen des eigenen Kulturkreises zu gewinnen. Mit CD und am Klavier erläutert.

    Bildungszentrum
    Vortragssaal 1
    Einsteinstr. 28
    München

  • 13.01.2026 1 Termin 10:30–12:15 Uhr9,00 €
    Musikgeschichte als Kulturgeschichte - Teil 1 MittelalterDie frühe Mehrstimmigkeit der Ars Antiqua

    Vom historischen Hintergrund ausgehend, soll der Weg der abendländischen Musik (vom Gregorianischen Choral bis zur Neuen Wiener Schule), unter Einbezug paralleler Entwicklungen aus Kunst, Literatur und Philosophie, zu lebendiger Darstellung gelangen. Die Vorträge des Musikers, Fotografen und Kulturphilosophen Pascal Trudon bieten die Gelegenheit, geistesgeschichtliche Zusammenhänge und tiefergehende Einblicke in das Wesen des eigenen Kulturkreises zu gewinnen. Mit CD und am Klavier erläutert.

    Bildungszentrum
    Vortragssaal 1
    Einsteinstr. 28
    München

  • 27.01.2026 1 Termin 10:30–12:15 Uhr9,00 €
    Musikgeschichte als Kulturgeschichte - Teil 1 MittelalterDas Erwachen der Sprache des Herzens

    Vom historischen Hintergrund ausgehend, soll der Weg der abendländischen Musik (vom Gregorianischen Choral bis zur Neuen Wiener Schule), unter Einbezug paralleler Entwicklungen aus Kunst, Literatur und Philosophie, zu lebendiger Darstellung gelangen. Die Vorträge des Musikers, Fotografen und Kulturphilosophen Pascal Trudon bieten die Gelegenheit, geistesgeschichtliche Zusammenhänge und tiefergehende Einblicke in das Wesen des eigenen Kulturkreises zu gewinnen. Mit CD und am Klavier erläutert.

    Bildungszentrum
    Vortragssaal 1
    Einsteinstr. 28
    München

  • 10.02.2026 1 Termin 10:30–12:15 Uhr9,00 €
    Musikgeschichte als Kulturgeschichte - Teil 1 MittelalterDie Geburt der Melodie in Italien

    Vom historischen Hintergrund ausgehend, soll der Weg der abendländischen Musik (vom Gregorianischen Choral bis zur Neuen Wiener Schule), unter Einbezug paralleler Entwicklungen aus Kunst, Literatur und Philosophie, zu lebendiger Darstellung gelangen. Die Vorträge des Musikers, Fotografen und Kulturphilosophen Pascal Trudon bieten die Gelegenheit, geistesgeschichtliche Zusammenhänge und tiefergehende Einblicke in das Wesen des eigenen Kulturkreises zu gewinnen. Mit CD und am Klavier erläutert.

    Bildungszentrum
    Vortragssaal 1
    Einsteinstr. 28
    München

  • 24.02.2026 1 Termin 10:30–12:15 Uhr9,00 €
    Musikgeschichte als Kulturgeschichte - Teil 1 MittelalterDer erste Höhepunkt der Polyphonie in Frankreich

    Vom historischen Hintergrund ausgehend, soll der Weg der abendländischen Musik (vom Gregorianischen Choral bis zur Neuen Wiener Schule), unter Einbezug paralleler Entwicklungen aus Kunst, Literatur und Philosophie, zu lebendiger Darstellung gelangen. Die Vorträge des Musikers, Fotografen und Kulturphilosophen Pascal Trudon bieten die Gelegenheit, geistesgeschichtliche Zusammenhänge und tiefergehende Einblicke in das Wesen des eigenen Kulturkreises zu gewinnen. Mit CD und am Klavier erläutert.

    Bildungszentrum
    Vortragssaal 1
    Einsteinstr. 28
    München

  • ab Dienstag, 16.12.2025, 10:30 Uhr
  • Kursnummer: V270080 
  • Zeitraum/Dauer: 5x Di. 16.12.2025 10:30 - 12:15 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 16.12.2025
    10:30 - 12:15 Uhr
  • 5 Termine
  • Dozent*in:
    Trudon, Pascal
    Pascal Trudon
  • Gebühr: 45,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.