Sie sind hier:
Workshop: Menschliche Grammatikoder: Warum einfach, wenn’s auch kompliziert sein kann?
Mark Twain sprach einmal davon, dass er lieber ohne deutsche Freunde auskommen wolle als sich ihretwegen die ganze Mühe mit dem Erlernen den deutschen Adjektivendungen zu machen. Der Allgemeinplatz „Deutsche Sprache – schwere Sprache“ wird denn auch an der Vielfalt der Formen festgemacht.
In dem Workshop geht es um eine lebensnahe Vermittlung grammatischer Strukturen, die die sprachlichen Mittel in den Mittelpunkt stellt, die wirklich gebraucht werden. Welche Regeln nützlich sind und welche grammatischen Begriffe eher verunklären. Am Ende geht es ja darum, Sprache praktisch anzuwenden. Theoretisches Wissen kann helfen, steht aber im Dienst der Praxis.
Referent: Andreas Tomaszewski ist seit den 1980er-Jahren im DaF-Bereich aktiv: In Sprachkursen an Universitäten in Deutschland und Großbritannien sowie an der VHS München, als Lektor bei den Verlagen Hueber (und Klett) und in Fortbildungen weltweit für verschiedene Institutionen wie dem Goethe-Institut oder den deutschen Auslandsschulen. Er hat als Autor an mehreren Publikationen mitgewirkt, unter anderem der „Grammatik mit Sinn und Verstand“ und den Lehrwerken „Schritte“ und „Themen“. Zu seinen Schwerpunkten gehören (eine „menschliche“) Grammatikvermittlung, Fehlerdidaktik, Lerntechniken und Prüfungen.
Bitte noch einen Moment Geduld, die Anmeldung beginnt bald!
-
ab Freitag, 27.06.2025,
17:00
Uhr
- Kursnummer: U587535
-
Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 27.06.2025 17:00 - 18:15 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Fr. 27.06.2025
17:00 - 18:15 Uhr

Bitte noch einen Moment Geduld, die Anmeldung beginnt bald!
-
ab Freitag, 27.06.2025,
17:00
Uhr
- Kursnummer: U587535
-
Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 27.06.2025 17:00 - 18:15 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Fr. 27.06.2025
17:00 - 18:15 Uhr
