Sie sind hier:
Wege aus der Krise in die Zukunft? ein StreitgesprächDie Natur des Menschen versus Wissenschaftsoptimismus
Es geht um unsere Zukunft: Können wir die Krisen unserer Zeit meistern? Für den Biophysiker und Zukunftsforscher Dr. Ulrich Eberl bieten Wissenschaft und Technik Wege zur Lösung: "Wir brauchen nur noch den Mut, weltweit zu kooperieren und die Dinge anzupacken". Etwas weniger optimistisch sieht das der Wirtschaftswissenschaftler und Evolutionsbiologe Dr. Axel Lange: Die Evolution hat uns zwar dafür gerüstet, im Hier und Jetzt zu überleben, doch die Gegenwart im Sinne einer fernen Zukunft nachhaltig zu gestalten, liegt nicht in unserer Natur.
Nach kurzen Experten-Impulsen diskutieren Sie an Thementischen die Krisen der Gegenwart und Lösungsansätze für die Zukunft.
Im Rahmen der dreiteiligen Reihe "Zukunftsszenarien": Wo steuert die Menschheit hin? Sind wir überhaupt evolutionär dafür gerüstet, die großen Krisen der Gegenwart zu meistern? Liefern uns Wissenschaft und Technik die notwendigen Werkzeuge? Ein Evolutionsbiologe und ein Zukunftsforscher und Biophysiker stellen jeweils ihre aktuellen Sachbücher zu diesen Themen vor und diskutieren am dritten Termin - zusammen mit Ihnen - Chancen und Risiken auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.
-
ab Dienstag, 31.01.2023,
19:00
Uhr
- Kursnummer: P311117
-
Zeitraum/Dauer: 1x Di. 31.01.2023 19:00 - 21:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Di. 31.01.2023
19:00 - 21:00 Uhr
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
-
ab Dienstag, 31.01.2023,
19:00
Uhr
- Kursnummer: P311117
-
Zeitraum/Dauer: 1x Di. 31.01.2023 19:00 - 21:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Di. 31.01.2023
19:00 - 21:00 Uhr
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de