Sie sind hier:
Die Lochkamera
Die Lochkamera erzeugt erstaunlich einfach Bilder. Es braucht nur ein lichtundurchlässiges Gefäß mit einer winzigen Öffnung und schon kann eine optische Abbildung erzeugt werden. Nach dem Einführungsvortrag zur Geschichte der Camera-obscura werden Versuche mit der linsenlosen Kamera unternommen: Berechnung der Belichtungszeit anhand des Lochdurchmessers, Tele- und Weitwinkeleinstellungen, Panoramabilder und sonstige Experimente mit einfachsten Mitteln.
-
ab Samstag, 11.02.2023,
10:00
Uhr
- Kursnummer: P250095
-
Zeitraum/Dauer: 2x Sa. 11.02.2023 10:00 - 17:00 Uhr
-
Start
Sa. 11.02.2023
10:00 UhrEnde
So. 12.02.2023
17:00 Uhr - Pausen nach Absprache

Max. Anzahl Teilnehmende: 6
-
1 Samstag 11.02.2023 10:00 – 17:00 Uhr
-
2 Sonntag 12.02.2023 10:00 – 17:00 Uhr
Im Anschluss wird aus dem mitgebrachten Material eine eigene Lochkamera gebaut und die Bilder werden mit Kaffeeentwickler verarbeitet.
Bitte mitbringen: eine Liste mit Materialien und weiteren Details zur Vorbereitung erhalten Sie eine Woche vor Kursbeginn
-
ab Samstag, 11.02.2023,
10:00
Uhr
- Kursnummer: P250095
-
Zeitraum/Dauer: 2x Sa. 11.02.2023 10:00 - 17:00 Uhr
-
Start
Sa. 11.02.2023
10:00 UhrEnde
So. 12.02.2023
17:00 Uhr - Pausen nach Absprache

Max. Anzahl Teilnehmende: 6