Sie sind hier:
Wofür braucht man Philosoph*innen? Antworten aus Geschichte und Gegenwart
Das Image der Philosophie ist nicht unbedingt das beste: Als Disziplin oder Tätigkeit wird ihr Weltabgewandtheit (Elfenbeinturm), Ertraglosigkeit (brotlose Kunst) oder mangelnde Relevanz in praktischen Fragen vorgeworfen. Grund genug zu fragen, welche Bedeutung Philosoph*innen zukommt und welcher konkrete Ertrag aus dieser Richtung zu erwarten ist. Im Vortrag begeben wir uns auf die Suche nach überzeugenden sowie kurzweiligen Antworten aus Geschichte und Gegenwart.
-
ab Donnerstag, 26.01.2023,
18:00
Uhr
- Kursnummer: P132370
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 26.01.2023 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 26.01.2023
18:00 - 19:30 Uhr
Dozent*in:

Dr.
Sandra Johst
Gebühr:
Normalgebühr
8,00 €
Schüler*innen/Studierende
6,00 €
Veranstaltungstyp: Vortrag
Barrierefreiheit:
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
Info & Beratung:
Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha
Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha
-
ab Donnerstag, 26.01.2023,
18:00
Uhr
- Kursnummer: P132370
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 26.01.2023 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 26.01.2023
18:00 - 19:30 Uhr
Dozent*in:

Dr.
Sandra Johst
Gebühr:
Normalgebühr
8,00 €
Schüler*innen/Studierende
6,00 €
Veranstaltungstyp: Vortrag
Barrierefreiheit:
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
Info & Beratung:
Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha
Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha