Nikolaus von Kues, genannt Cusanus, war ein christlicher Philosoph, Mystiker und Universalgelehrter des frühen 15. Jahrhunderts. Er befasste sich mit der Frage der Erkenntnis Gottes. Gott ist für Cusanus das „Unendliche“, das „Nichtandere“, das mit Vernunft allein nicht erfassbar und erfahrbar ist; Gott ist der Ort der „Einheit“, in dem sich alle Gegensätze auflösen. Bedeutsam ist Cusanus‘ Konzept der Toleranz in seiner Schrift vom Glaubensfrieden (De pace fidei), demzufolge Gott die Menschen in Verschiedenheit geschaffen hat und der Einzelne seinen individuellen Weg zu gehen hat, der nicht von anderen zu tadeln ist.
Kursnummer V134975