Zum Hauptinhalt springen

zurück
28 Kurse

Zeitgeschichte

Loading...
München 1945: Kriegsende – Befreiung – Neubeginn? Sonntagsseminar mit Stadtführung
So. 01.06.2025
10:00 Uhr, 2 Termine
Einstein 28

Am 30. April vor 80 Jahren befreiten amerikanische Truppen München, die Stadt in der 15 Jahre zuvor die NSDAP gegründet worden war. Der Krieg endete wenige Tage später, die NS-Herrschaft brach zusammen. Wie ging es nun weiter? Dieser Frage widmen wir uns und blicken dabei auf die Lebensverhältnisse in der Stadt, auf Personen und Gruppen, die sich hervortaten, den Aufbau neuer politischer, wirtschaftlicher und kultureller Strukturen und den Umgang mit Fragen von Verantwortung und Schuld. Ein Rundgang zu Schauplätzen der Geschichte in der Innenstadt rundet das Seminar ab. Weitere Veranstaltungen im Rahmen von „Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind.“: 9. April: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U121600">Frauen der "Stunde Null?"</a> 13. April: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U121605">Wunden. Erzählen – Kulissen. Verschweigen. „Memory Loops“ mit Bezug zu den Jahren 1945-2006: „Ich wollte erzählen, was ich mit meinen 13 Jahren erlebt hatte.“ (Teil 1)</a> 18. Mai: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U121607">Wunden. Erzählen – Kulissen. Verschweigen. „Memory Loops“ mit Bezug zu den Jahren 1945-2006: „Die Eltern wollten mich mit Geschichten aus der Vergangenheit verschonen.“ (Teil 2)</a> Das gesamte, stadtweite Programm im Rahmen von „1945-2025. Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind.“ finden Sie auf der Website von <a href="https://public-history-muenchen.de/news/1945-2025-stunde-null/">Public History München</a> der Landeshauptstadt München. <a href="https://www.mvhs.de/suche?tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=ItemkgConnect&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Course&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=search&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YTozOntzOjc6ImZpbHRlcnMiO2E6MTA6e3M6MTE6ImJhcnJpZXJGcmVlIjtzOjA6IiI7czo4OiJib29rYWJsZSI7czo4OiJCb29rYWJsZSI7czoxMzoiY3VzdG9tRmlsdGVycyI7YTozOntpOjA7YToyOntzOjk6ImZpZWxkTmFtZSI7czo0OiJraW5kIjtzOjY6InZhbHVlcyI7YToxOntpOjA7czowOiIiO319aToxO2E6Mjp7czo5OiJmaWVsZE5hbWUiO3M6MjI6ImxlY3R1cmVycy5mdWxsTmFtZS5yYXciO3M6NjoidmFsdWVzIjthOjE6e2k6MDtzOjA6IiI7fX1pOjM7YToyOntzOjk6ImZpZWxkTmFtZSI7czo5OiJib3JvdWdoSWQiO3M6NjoidmFsdWVzIjthOjE6e2k6MDtzOjA6IiI7fX19czo3OiJkYXl0aW1lIjtzOjA6IiI7czoyMDoiZm9yY2VUaXRsZVN1Z2dlc3Rpb24iO3M6MDoiIjtzOjg6ImZyb21EYXRlIjtzOjA6IiI7czo0OiJzb3J0IjthOjE6e2k6MDtzOjk6Il9fRU1QVFlfXyI7fXM6NDoidGFncyI7czowOiIiO3M6NjoidG9EYXRlIjtzOjA6IiI7czo4OiJ3ZWVrZGF5cyI7czowOiIiO31zOjQ6InBhZ2UiO3M6MToiMCI7czo1OiJzd29yZCI7czo0OiJ1MTIxIjt908a65b707abf275f8f4c18935eadd32b15c280d2&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22ItemkgConnect%22%2C%22%40controller%22%3A%22Course%22%2C%22%40action%22%3A%22search%22%7D0fee025db9b813a25425eff71ef454c44ef6529e&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22page%22%3A1%2C%22sword%22%3A1%2C%22filters%22%3A%7B%22forceTitleSuggestion%22%3A1%2C%22fromDate%22%3A1%2C%22toDate%22%3A1%2C%22weekdays%22%3A%5B1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%5D%2C%22daytime%22%3A1%2C%22customFilters%22%3A%7B%220%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%221%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%223%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%7D%2C%22bookable%22%3A1%2C%22barrierFree%22%3A1%2C%22tags%22%3A%5B1%5D%2C%22sort%22%3A%5B1%5D%7D%7D860bd6f7d881037dff0c4039f813210ee9286149&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bpage%5D=0&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bsword%5D=u121&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BforceTitleSuggestion%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BfromDate%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BtoDate%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bweekdays%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bdaytime%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5BfieldName%5D=kind&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5BfieldName%5D=lecturers.fullName.raw&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5BfieldName%5D=boroughId&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=Bookable&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BbarrierFree%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Btags%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bsort%5D%5B%5D=startDate%2Casc#filters">Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über weitere, noch buchbare Führungen, Institutionenbesichtigungen und Online-Vorträge im Programm der Stadtviertelthemen Mitte.</a>

Kursnummer U121610
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Sonntagsseminar
Gebühr: 15,00
Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Gerd Modert
„Betrachtungen eines Unpolitischen“ – eine Streitschrift für das alte Deutschland (Thomas Mann und die deutsche Politik, 1)
Fr. 27.06.2025
10:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28
Aufstieg der NSDAP und Etablierung der Macht (1920–1935) (Die Geschichte des Nationalsozialismus, 1)
Mi. 02.07.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28
Memorial – der Kampf um historische Wahrheit und eine demokratische Zukunft
Di. 08.07.2025
19:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

„Gesetzlosigkeit und Terror sind nicht auf Stalins Regierungszeit beschränkt.“ (Andrej Sacharow) Seit 1989 erforscht die Menschenrechtsorganisation Memorial den sowjetischen Terror, erinnert an die Opfer staatlicher Repressionen und kämpft für die Einhaltung der Menschenrechte – gerade auch in der Gegenwart. Kurz vor Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine wurde Memorial International durch das Oberste Gericht der Russischen Föderation aufgelöst. Viele Mitarbeiter*innen sind geflohen; die in Russland Verbliebenen müssen Verfolgung fürchten. Auch im Exil setzt sich Memorial unermüdlich gegen das Vergessen und für eine demokratische Zukunft ein. Memorial wurde 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Irina Scherbakowa spricht über die Arbeit von Memorial, über ihre Bedeutung für die Erinnerungskultur und für die Entwicklung einer demokratischen Zivilgesellschaft, auch angesichts der politischen Situation in Putins Russland. Prof. Dr. Irina Scherbakowa ist Germanistin, Kulturwissenschaftlerin, Gründungsmitglied der Menschenrechtsorganisation Memorial und Vorständin von Zukunft Memorial e.V. Achtung: Der Termin wurde nach Programmdruck verschoben. Die Veranstaltung findet nun am 8.7.2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr statt. Begleitprogramm zur Ausstellung der Aspekte Galerie "Das andere Russland. Memorial und der Kampf um historische Wahrheit und Demokratie" vom 26. Juni bis 10. August 2025 <a href="https://www.mvhs.de/kurse/kultur-kunst-kreativitaet/aspekte-galerie/ausstellung-das-andere-russland-memorial-der-kampf-um-historische-wahrheit-und-demokratie/26-juni-bis-10-august-2025-460-C-U210100">(U210100)</a> Eine weitere Veranstaltung in diesem Rahmen: Dienstag, 15. Juli: "Wohin treibt Russland? Szenarien für eine Ära nach Putin", ein gebührenfreier Vortrag mit Jens Siegert <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U110694">(U110694)</a>

Kursnummer U110690
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortrag
Gebühr: Eintritt frei
Prof. Dr. Irina Scherbakowa
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.