In Abgrenzung zur Industrialisierung und Urbanisierung der Moderne entwickelte sich um 1900 die antiliberale, völkisch-nationalistische Heimatkunstbewegung, an die der Nationalist und Antisemit Julius Langbehn mit seinem Buch "Rembrandt als Erzieher" anschließt. Neben Darstellungen zur nordischen Kunst stehen mythische Visionen einer politischen Wiedergeburt aus dem Volk. Die Schrift wurde zu einem sensationellen Erfolg. Was für eine Rolle spielte Nietzsches Schwester Elisabeth Förster?
Vom "Turnvater Jahn" über Paul de Lagarde bis zu den Vertretern der Konservativen Revolution in der Weimarer Republik folgt diese Vortragsreihe den Spuren völkisch-nationalistischen Denkens seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts und fragt nach ihren Wirkungen bis in die Gegenwart.
Fortsetzung der Reihe:
29.6.: Hinüber ins Reich - Großdeutsche in Österreich um 1900 (M110878)
6.7.: Zerfall im Wandel - die konservative Revolution in der Weimarer Republik (M110880)
Course Number | M110876 |
Teacher | M.A. Stefan Winter |
Duration | 22.06.2021 |
Location | Gasteig, Rosenheimer Str. 5 |
Fees |
6,00 €
Einzelkarten-Preis Anmeldung erforderlich |
Course Type | Vortragsreihe |
No. of Places |
Places available |
Accessibility | Entrance to the venue has disabled access (restrictions within the building possible) |
Information & Guidance |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6551 |