Mit wachsender nautischer Erfahrung und besserer Schiffbautechnik wird das östliche Mittelmeer mit seinen Inseln im Verlauf des 2. Jahrtausends v. Chr. zum Bindeglied der zwischenstaatlichen Beziehungen: die lebendigen minoischen Naturdarstellungen inspirieren die Künstler des Festlandes, kretische Maler arbeiten am Hof der Pharaonen und hinterlassen in den dortigen Palästen dieselben Wandfresken wie in Knossos. Der Ostrand des Nildeltas wird zu einer Kontaktzone mit der kanaanäischen Levante, wie es sich beispielsweise auch im alttestamentlichen Bericht von Joseph in Ägypten widerspiegeln könnte.
Fortsetzung der Reihe "Globalisierung 2000 v. Chr.":
4.5.: Schiffswracks als antike Zeitzeugen (M110820)
Course Number | M110816 |
Teacher | Joachim Willeitner |
Duration | 27.04.2021 |
Location | Online |
Fees |
6,00 €
Einzelkarten-Preis Anmeldung erforderlich |
Course Type | Online-Vortrag |
No. of Places |
Places available |
Information & Guidance |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6551 |