Sie erlernen die traditionsreiche japanische Schreibkunst Shodo, bei der die Schriftzeichen mit Pinsel und Tusche auf Seidenpapier gemalt werden. Diese Kunstform wurde im Mittelalter stark vom Zen-Buddhismus beeinflusst und bedeutet daher nicht nur die Lehre vom schönen Schreiben, sondern auch die meditative Beschäftigung und intensive Auseinandersetzung mit sich selbst. Trainiert werden auch Kreativität und Konzentrationsfähigkeit.
Course Number | O224226 |
Teacher | Nobuko Häufle-Yasuda Dr. Doris Schirmer |
Duration | Breaks on agreement | 2x, 25.06.2022 - 26.06.2022
Location | Volkshochschule, Albert-Roßhaupter-Str. 8 | Sendling
Fees | 109,00 € |
Course Type | Weekend Course |
No. of Places |
Limited places available Maximum Number of Participants: 9 |
Accessibility | Entrance to the venue has disabled access (restrictions within the building possible) |
Information & Guidance |
Fragen zur Buchung (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6722/6720 oder martina.fischer@mvhs.de/steffen.zissler@mvhs.de |