Visuelle Medien prägen maßgeblich unser Weltbild. Blockbuster-Filme wie auch Arthouse-Produktionen transportieren Symbole, Motive und Themen aus religiösen Traditionen und Vorstellungen. Die Besonderheit des Mediums Film liegt in seiner ästhetischen und erzählerischen Struktur. Als kulturelles Erzeugnis beeinflussen Filmen unsere Vorstellungen von Schönheit und Hässlichkeit. Sie repräsentieren erstrebenswerte Idealbilder und bieten gleichzeitig Sinndeutungen der Wirklichkeit an. In den Vorträgen möchten wir der Frage nachgehen, in welchem Zusammenhang religiöse Motive und Themen mit unseren Vorstellungen von Schönheit stehen. Überzeugen uns ästhetische Darstellungen in Verbindung mit religiösen Motiven in besonderem Maße? Welche Rolle spielen ikonographische Übertragungen aus religiösen Traditionen für zeitgenössische Filme?
Course Number | O136620 | ||||
Teacher | M.A. Jochen Mündlein | ||||
Duration | 29.09.2022 | ||||
Location | Bildungszentrum, Einsteinstr. 28 | Einstein 28||||
Fees |
| ||||
Anmeldung erforderlich | |||||
Course Type | Presentation | ||||
No. of Places |
Places available | ||||
Accessibility | Entrance to the venue has disabled access (restrictions within the building possible) | ||||
MVHS-Card | also with MVHS-Card | ||||
Information & Guidance | Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha |