Märchen tragen ein tiefes Verständnis von Leben und Umwelt des Menschen in sich. So verwundert es nicht, dass sich in ihnen auch religiöse Kerngedanken wiederfinden. Anders als die Lektüre durch Kinder sehen sich Erwachsene durch Märchen mit bedeutenden Lebensthemen wie Schuld und Reue, Dominanz und Unterwerfung, Trauer und Verlust oder auch Freude und Verwandlung konfrontiert. Über allem dominieren die Themen Angst und Liebe. Inwieweit lassen sich Märchen auch in der Bibel finden und was ist ihre Aussageabsicht?
Der Theologe, Psychoanalytiker und bekannte Publizist Prof. Dr. Eugen Drewermann wird mit Blick auf die biblischen Schöpfungsmythen in die Thematik einführen und die Verbindung von Märchen zu den Erzählungen der Bibel tiefer ausdeuten.
Diese Veranstaltung können Sie auch als Online-Übertragung buchen (M136005) und sich im Live-Chat an der Diskussion beteiligen.
Course Number | M136000 |
Teacher | Prof. Dr. Eugen Drewermann |
Duration | 27.04.2021 |
Location | Bildungszentrum, Einsteinstr. 28 | Einstein 28
Fees |
10,00 €
Einzelkarten-Preis |
Anmeldung erforderlich | |
Course Type | Lecture |
No. of Places |
Places available |
Accessibility | Entrance to the venue has disabled access (restrictions within the building possible) |
Information & Guidance | Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha |