Immer mehr in kürzerer Zeit: Anforderungen wie diese werden in Zusammenhang gebracht mit zunehmenden Erschöpfungssymptomen und psychischen Erkrankungen. Was macht die Logik der Steigerung und Optimierung mit uns? Ist "Entschleunigung" wirklich eine Alternative? Und was braucht es für ein gelingendes Leben? Der Soziologe Prof. Dr. Hartmut Rosa (Universität Jena) stellt seine Idee von Resonanz als einem positiven Gegenbegriff zur Entfremdung vor. Der Psychiater und Philosoph Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs (Universität Heidelberg) beleuchtet den Konflikt zwischen linearer Weltzeit und zyklischer Eigenzeit und wie sie sich synchronisieren lassen. Im anschließenden Gespräch ist selbstverständlich Raum für Ihre Fragen.
Auftakt der Vortragsreihe "In meinem Tempo - Umgang mit Zeit".
Weitere Termine der Vortragsreihe finden im Einstein 28 statt:
Mo., 02.05.2022: "Zeitkompetenz. Auf dem Weg zu mehr Lebensqualität" mit Dr. Elmar Hatzelmann (O143030)
Mo., 09.05.2022: "Unsere innere Uhr. Wie biologische Rhythmen unser Leben takten" mit Dr. Barbara Knab (O143040)
Mo., 16.05.2022: "Wo bleibt meine Zeit? 'Zeitdiebe' erkennen und Zeit bewusst verbringen" mit Britta Nehmke (O143050)
Besuchen Sie auch die Podiumsdiskussion "Wohin mit dem Menschen? Eine philosophische Reise durch die Anthropologie" (O132990) mit Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs und Prof. em. Dr. Berthold Wald am Donnerstag, den 28.04.2022.
Course Number | O143020 | ||||
Teacher | Prof. Dr. Hartmut Rosa Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs | ||||
Duration | 04.04.2022 | ||||
Location | Online | ||||
Fees |
| ||||
Anmeldung erforderlich | |||||
Course Type | Presentation/Panel Discussion | ||||
No. of Places |
Places available | ||||
MVHS-Card | also with MVHS-Card | ||||
Information & Guidance |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6557 |