24.03.2022 18:00–20:00 Uhr
0,00 €
Full Details | Der elfte Tag - Die Überlebenden von München 1972 Regie: Emanuel Rotstein, Deutschland 2012, 52 Min.
Während der Olympischen Spiele in München erschütterte ein terroristischer Anschlag die Welt. Elf Mitglieder des israelischen Olympiateams kamen ums Leben, doch einige konnten den Terroristen entkommen. Sieben Überlebende des Olympiaattentats erzählen von den dramatischen Ereignissen aus ihrer eigenen Perspektive und berichten, wie sich ihr Leben änderte.
In Kooperation mit dem DOK.fest München Bildungszentrum
Vortragssaal 1
Einsteinstr. 28
München
The course unfortunately has to be cancelled. | |
21.04.2022 18:00–20:00 Uhr
0,00 €
Full Details | Mein Weg nach Olympia Regie: Niko von Glasow, Deutschland 2013, 85 Min., UT
Leistungssport ist in jeder Hinsicht eine Grenzerfahrung. Was aber treibt Sportler*innen mit körperlichen Einschränkungen an, an ihre physischen und psychischen Grenzen zu gehen? In seinem Dokumentarfilm reist der Regisseur, selbst contergangeschädigt, durch die Welt und interviewt ganz unterschiedliche Sportler*innen, die sich im Jahr 2012 auf die Paralympics in London vorbereiten. Empathisch, kritisch und voller Selbstironie begleitet er sie bei ihrem Training und zu den Wettkämpfen - mit außergewöhnlichen Kameraeinstellungen kommt er ihnen unglaublich nah und zeigt so ein faszinierend anderes Olympia.
In Kooperation mit dem DOK.fest München Bildungszentrum
Vortragssaal 1
Einsteinstr. 28
München
The course has finished. | |
23.06.2022 18:00–20:00 Uhr
0,00 €
Full Details | Einzelkämpfer Regie: Sandra Kaudelka, Deutschland 2013, 93 Min.
"Unsere erfolgreichen sozialistischen Sportler tragen die Fahnen des Staates stolz in die Welt hinaus und kehren mit Medaillen zurück." Die Leichtathlet*innen Marita Koch, Udo Bayer und Ines Geipel sowie die Turmspringerin Brita Baldus sind im Sportfördersystem der DDR sehr erfolgreich gewesen. Nach der Wende mussten sie sich neu orientieren, der Kampf der Einzelnen ging in einem neuen System weiter. Der Film stellt unterschiedliche Lebensentwürfe radikal gegenüber. Für Marita Koch und Udo Bayer geht es vorwiegend darum, den verblassenden Ruhm zu erhalten. Ines Geipel hat sich radikal der Aufklärung des Dopingsystems und dessen Folgen verschrieben und dafür einen hohen Preis bezahlt. Zwei konträre Perspektiven auf ein bewegendes Kapitel deutscher Gesellschaftsgeschichte.
In Kooperation mit dem DOK.fest München
Die Filmvorführung wird gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Abteilung 2 - Regionale Festivals Bildungszentrum
Vortragssaal 1
Einsteinstr. 28
München
The course has finished. | |
21.07.2022 18:00–20:00 Uhr
0,00 €
Full Details | After Munich Regie: Francine Zuckerman, Kanada 2019, 78 Min.
München 1972: Die Olympischen Spiele sind in vollem Gange, das olympische Dorf ein Ort des Friedens und der Begegnung. Bis am frühen Morgen des 5. September palästinensische Terroristen elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln nehmen. Der Dokumentarfilm zeichnet so aufwühlend wie erhellend die Tragödie und ihre Folgen nach. Im Fokus stehen vier Frauen, darunter Ankie Spitzer, Witwe des ermordeten Fechttrainers André Spitzer, und die Mossad-Agentin Sylvia Rafael.
In Kooperation mit dem DOK.fest München
Die Filmvorführung wird gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Abteilung 2 - Regionale Festivals Bildungszentrum
Vortragssaal 1
Einsteinstr. 28
München
| |