"Wahre Kunst bleibt unvergänglich." Dieses Zitat von Beethoven überschreibt exemplarisch, wie die Wiener Klassik die Musik und die Weimarer Klassik die Literatur zum Ende des 18. Jahrhunderts prägten. Musikalische und literarische Meisterwerke entstanden, die uns heute noch begeistern und aus unseren Musik- und Theatertempeln nicht wegzudenken sind. Doch war die "Epoche der Klassik" keineswegs einheitlich. Während etwa die Oper noch weitgehend der höfischen Repräsentation diente, entwickelten Goethe und Schiller ihr Konzept der "ästhetischen Erziehung" als bürgerliche Antwort auf die Französische Revolution. Dieses Seminar lädt Sie ein, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der "Klassik" in Literatur und Musik zu entdecken.
Course Number | M840002 | ||||||||
Teacher | M.A. Philipp Imhof Dr. Helga-Maria Palm-Beulich | ||||||||
Duration | Start: Monday, 18:00 Uhr Finish: Friday, 14:00 Uhr | 07.06.2021 - 11.06.2021
||||||||
Location | Leoni am Starnberger See, Assenbucher Str. 45 | Haus Buchenried||||||||
Fees |
| ||||||||
Course Type | Wochenseminar | ||||||||
No. of Places |
Limited places available | ||||||||
Accessibility | Entrance to the venue has disabled access (restrictions within the building possible) | ||||||||
Information & Guidance | Die Zimmer sind 1 Stunde vor Seminarbeginn bezugsfertig. Um 17.05 Uhr fährt ein Shuttlebus ab der Bushaltestelle Abzw. Leoni. Falls Sie ein Doppelzimmer wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter (089) 48006-6700 oder buchenried@mvhs.de. |