Basierend auf William Shakespeares Tragödie King Lear – das Libretto richtete Claus H. Henneberg ein – komponierte Aribert Reimann die Oper Lear, die als Auftragswerk der Bayerischen Staatsoper 1978 zur Uraufführung kam. Reimanns Komposition zeigt eine Dramaturgie, die in hohem Tempo das Spiel der Machtbesessenheit zum Movens macht. Lears virtuose Gesangslinie verdeutlicht den gebrochenen König mit seinen nur auf der Oberfläche wirkenden Redeweisen. Die instrumentalen Cluster-Strukturen des Monumentalwerks erschaffen eine atemberaubende Atmosphäre, die Lear zum Opernklassiker des 20. Jahrhunderts werden ließ.
Voraussichtlich am 23. Mai findet die Premiere an der Bayerischen Staatsoper statt, unter welchen Bedingungen, ist momentan nicht absehbar. Bitte informieren Sie sich unter www.staatsoper.de. Mit Sicherheit wird ein Live-Stream produziert werden, den Sie zu Hause ansehen können.
Der vorbereitende Kurs findet voraussichtlich im Gasteig statt, möglicherweise aber auch online. Gerne informieren wir Sie über den konkreten Ablauf des Kurses, bei Interesse bitte Mail an: shari.knoll@mvhs.de
Kursleitung: Benedikt Stampfli, Dramaturg der Bayerischen Staatsoper.
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsoper.
Course Number | M270217 |
Teacher | Benedikt Stampfli |
Duration | Termine noch nicht bekannt |
Location | Gasteig, Rosenheimer Str. 5 |
Fees | Gebühr je nach Kursablauf |
Course Type | Kurs |
No. of Places |
Places available |
Accessibility | Entrance to the venue has disabled access (restrictions within the building possible) |
Information & Guidance | Telefon: (089) 48006 -6716/6717/6715 |