Das Ende der Sowjetunion im Dezember 1991 ist Ausgangspunkt der von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung herausgegebenen Ausstellung. Sie dokumentiert den historischen Wandel, den die fünfzehn Nachfolgestaaten der UdSSR seitdem durchlaufen haben. Geographisch reicht ihr Blick von Osteuropa über den Kaukasus bis nach Zentralasien. Die Schau zeigt, wie mit Geschichte aber auch mit Religion Politik gemacht wird, wie der demokratische Aufbruch gelang, der sich in den Medien und der Öffentlichkeit, der Konsum- und Popkultur, ökologischen Altlasten, Frauenemanzipation und dem Fortschritt im Bereich der Digitalisierung wiederspiegelt.
Course Number | O124100 |
Teacher | to be confirmed |
Duration | Vernissage: Mi. 6. April 2022, 19.00 Uhr Ausstellungsdauer: 7. April bis 25. Mai 2022 |
Location | Sendling, Albert-Roßhaupter-Str. 8 |
Fees | Free Entry |
Anmeldung zur Vernissage erforderlich | |
Course Type | Exhibition |
No. of Places |
Places available |
Accessibility | Entrance to the venue has disabled access (restrictions within the building possible) |
Information & Guidance |
Fragen zur Buchung: (089) 48006- 6730 Fachliche Beratung: (089) 48006-6736 E-Mail: stadtbereich.sued@mvhs.de |