Wie entstehen literarische Texte? Die gängige Antwort lautet: Durch Inspiration. Daneben gibt es aber eine lange und starke Tradition des Dichtens mittels Wort(teil)-Kombination. Von der Spätantike über den Barock - etwa Harsdörffers "Fünffachen Denckring der Teutschen Sprache" - bis hin zur Netzliteratur und Textproduktion mittels Künstlicher Intelligenz spannt der Autor Thomas Lang in seinem Vortrag einen Bogen über die faszinierende Welt der „technischen“ Dichtung.
Diese Veranstaltung können Sie auch als Online-Kurs buchen (Kursnummer L244269) und sich im Live-Chat an der Diskussion beteiligen.
Im Rahmen der MVHS-Ringvorlesung "Mensch-Maschine".
Course Number | L244268 |
Teacher | Thomas Lang |
Duration | 12.01.2021 |
Location | Bildungszentrum, Einsteinstr. 28 | Einstein 28
Fees |
10,00 €
Einzelkarten-Preis Anmeldung erforderlich |
Course Type | Lecture |
No. of Places |
Places available Maximum Number of Participants: 24 |
Accessibility | Entrance to the venue has disabled access (restrictions within the building possible) |
Information & Guidance | (089) 48006-6728/6194 |