Seit 2015 gerät Polen immer wieder in Schlagzeilen wegen Verletzungen der Rechtsstaatlichkeit. Wie konnte es passieren, dass der Musterknabe der Demokratisierung und Europäisierung zum Sorgenkind Europas wurde? Die Referentin erklärt, wie die Rechtsstaatlichkeit gemessen wird, woraus sich die Unterschiede bei der Beurteilung der Demokratieverfassung in Polen ergeben und wie die polnische Bevölkerung die Lage der Demokratie in ihrem Land einschätzt.
Fortsetzung der Vortragsreihe "Polen aktuell":
21.7.: Politische Beteiligung in Polen seit 1989: Spannungen und Spaltungen (O110528)
28.7.: Geschichtspolitik in Polen: der Holocaust und seine Folgen (O110532)
Course Number | O110524 |
Teacher | Prof. Dr. Kornelia Konczal |
Duration | 14.07.2022 |
Location | Online |
Fees |
Free of charge Anmeldung erforderlich |
Course Type | Online Presentation |
No. of Places |
Places available |
Information & Guidance |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6551 |