Seit mehr als 38 Jahren steht die DGB Jugend München für das Gedenken an das Oktoberfestattentat ein. Warum ist es wichtig, an rechten Terror zu erinnern und was passiert, wenn eine (Stadt-)Gesellschaft dieses Kapitel ihrer Geschichte vergisst? In dem Dokumentarfilm sucht Moderatorin Suli Kurban im Gespräch mit Überlebenden, Vertreter*innen der Gewerkschaftsjugend und dem Musiker und Autor David Mayonga Antworten auf diese Fragen. Was bedeutet es für die Überlebenden, dass die Erinnerung an den Anschlag so wenig Beachtung innerhalb der Gesellschaft findet?
In Kooperation mit dem Kreisjugendring München-Stadt, gefördert durch den Solidaritätsfond der Hans-Böckler-Stiftung und das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
Course Number | O110318 |
Teacher | Magdalena Siebert |
Duration | 23.09.2022 |
Location | Innenstadt |
Fees |
Free of charge Anmeldung erforderlich |
Course Type | Film |
No. of Places |
Places available |
Information & Guidance | Telefon (089) 48006-6552/6551 |