Das deutsche Grundgesetz ist nicht nur die rechtliche Grundlage für das Handeln der staatlichen Organe. Es ist auch eine Werteordnung, die u. a. auf Volkssouveränität gründet: Freie und gleiche Menschen bestimmen ihre gemeinsamen Angelegenheiten selbst. Deswegen ist Deutschland eine Demokratie. Aber welche Werte liegen dieser demokratischen Selbstbestimmung zugrunde? Und sind sie auch in ausreichendem Maße verwirklicht?
Fortsetzung der Reihe:
10.5.2021: Wie Demokratien sterben (M110142)
17.5.2021: Repräsentationskrise und Populismus als Zukunft der Demokratie? (M110146)
Course Number | M110138 |
Teacher | Dr. Markus Schütz |
Duration | 03.05.2021 |
Location | Online |
Fees |
6,00 €
Einzelkarten-Preis Anmeldung erforderlich |
Course Type | Online-Vortrag |
No. of Places |
Places available |
Information & Guidance |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6551 |