Nördlich der Friedenheimerbrücke wird in den nächsten Jahren ein neues, urbanes Quartier entstehen. Neben zwei 155-Meter-Türmen soll als Herz des Quartiers das Baudenkmal Paketposthalle zu einem öffentlichen Ort mit Schwerpunkt kultureller, aber auch sozialer und sportlicher Nutzung werden. Zudem ist vorgesehen, dass auf dem Areal ca. 1100 Wohnungen sowie rund 3000 Arbeitsplätze entstehen. Diskutieren Sie den aktuellen Planungsstand mit Vertreter*innen der Politik, der Stadtverwaltung, von Bürgerplattformen und Investoren. Besprechen Sie dabei Fragen zu Ökologie und Nachhaltigkeit, Verkehrsentwicklung, sozialem Wohnungsbau, die Gestaltung der Grün- und Freiflächen etc.
Nach den Einzelstatements können Sie direkt mit den Referierenden in kleinen Arbeitsgruppen diskutieren.
In Kooperation mit dem Verein für Stadtteilkultur Neuhausen-Nymphenburg.
Gäste und Tischgastgeber*innen:
Dierk Brandt, Architekt, Stadt- und Verkehrsplaner, Planungsgruppe 504, Münchner Forum
Ralf Büschl, Jurist, Vorsitzender der Geschäftsführung Büschl Unternehmensgruppe
Klaus Friedrich, Architekt BDA und Stadtplaner, Münchner Forum
Anna Hanusch, Architektin, Vorsitzende des Bezirksausschuss 9 und Stadträtin der LH München
Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk, Architektin, Stadtbaurätin, Landeshauptstadt München
Elke Wendrich, Innenarchitektin, Mitglied im Denkmalnetz Bayern, Gründungsmitglied der BI Gemeinsam für Schloss Nymphenburg und des Vereins HochhausSTOP, gemeinsam mit Dr.-Ing. (Architektur) Claus-Peter Echter, Stadtplaner und Soziologe, ehem. Präsident ICOMOS, Komitee zu den historischen Städten.
Moderation und Organisation:
Michael Widl-Stüber, Miriam Speckan, Münchner Volkshochschule
Course Number | O125505 |
Teacher | Moderation und Organisation: Michael Widl-Stüber, Miriam Speckan, Münchner Volkshochschule |
Duration | 24.05.2022 |
Location | Kultur im Trafo, Nymphenburger Str. 171a | Neuhausen
Fees | Free of charge |
Anmeldung erforderlich | |
Course Type | Information Session |
No. of Places |
Places available Maximum Number of Participants: 60 |
Information & Guidance |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6830 Fachliche Beratung: (089) 48006-6812/6815 oder E-Mail: stadtbereich.west@mvhs.de |