Stadtbereich Süd und Gasteig HP8


Wir freuen uns auf Ihren Besuch an diesen Standorten:

MVHS im HP8

Im neuen Bildungs- und Kulturzentrum Gasteig HP8 in Sendling bietet Ihnen die Münchner Volkshochschule ein vielfältiges Angebot im Haus K und in Halle E: mit Gesundheitsbildungsraum, Fachräumen wie einer Dunkelkammer, Musik- und Werkräumen sowie der Aspekte Galerie. Gemeinsam mit der Münchner Stadtbibliothek, den Münchner Philharmonikern und der Hochschule für Musik und Theater legen wir an diesem Standort einen besonderen Schwerpunkt auf Kreativität und kulturelle Bildung.
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München, Telefon (089) 48006-0

Stadtbereichszentrum Süd am Harras

Unter einem Dach mit der Stadtbibliothek Sendling finden Sie hier ein vielfältiges Angebot inklusive Lehrküche, Holzwerkstatt, EDV-Raum und der MVHS Galerie eigenArt. Der MVHS-Lerngarten im Westpark (Eingang Nestroystraße/Ecke Zillertalstraße) ist ein Lernort für nachhaltige Entwicklung sowie für kreative Kurse im Freien.
Albert-Roßhaupter-Straße 8, 81369 München, Telefon (089) 48006-6730stadtbereich.sued@mvhs.de

Stadtteilzentrum Fürstenried-Ost

Im ersten Stock des Forums Fürstenried erwarten Sie neben ausgesuchten Kursen und Veranstaltungen eine Silberschmiedewerkstatt auch für große Objekte sowie eine Lehrküche.
Forstenrieder Allee 61, 81476 München, Telefon (089) 48006-6890

Stadtteilzentrum Hadern

Im gleichen Gebäude mit Stadtbibliothek und Stadtteilkulturzentrum finden ausgewählte Kurse statt, sowie Veranstaltungen im großen Saal mit Bühne und Ausstellungen der Galerie Guardini90.
Guardinistraße 90, 81375 München, Telefon (089) 48006-6900

Stadtteilzentrum Obersendling

In unmittelbarer Nähe zum Ratzingerplatz finden hier tagsüber verstärkt Angebote für Senior*innen und ansonsten ein abwechslungsreiches Kursangebot mit einer Vortragsschiene am Montagabend statt.
Aidenbachstraße 21, 81379 München, Telefon (089) 48006-6346 

Stadtteilkulturzentrum Guardini90

Koordiniert von der MVHS werden die Räumlichkeiten von Kulturschaffenden, bürgerschaftlich Engagierten, Initiativen und Vereinen aus dem Stadtteil für Kultur und Ehrenamt genutzt.
Guardinistraße 90, 81375 München, Telefon (089) 45216440guardini90@mvhs.dewww.guardini90.de

1147 Kurse
Loading...
Freies Arbeiten in der Dunkelkammer - offenes S/W-Labor mit Beratung und Hilfestellung
Mo. 13.10.2025
18:30 Uhr, 1 Termin
MVHS im HP8
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: 33,00
Materialgeld wird im Kurs abgerechnet
Dozent*in: Klem
Jahreslehrgang Literarisches Schreiben
Di. 14.10.2025
19:00 Uhr, 13 Termine
MVHS im HP8

Der Jahreslehrgang Literarisches Schreiben wendet sich an alle Menschen, die ihr kreatives Potenzial über einen längeren Zeitraum entwickeln möchten und für die das Verfassen eigener Texte einen hohen Stellenwert in ihrem Leben einnimmt. Zentrales Thema ist die literarische Prosa in verschiedenen Formaten und die Entwicklung oder Weiterführung eines eigenen Projekts. Teilnehmende arbeiten in einer Schreibgruppe von max. 14 Personen und werden von namhaften Münchner Autor*innen durch das Jahr begleitet. Verschiedene aufeinander abgestimmte Workshops vermitteln notwendige handwerkliche Fähigkeiten, unterstützen bei der Erstellung künstlerischer Konzepte und bieten wesentliche Einblicke in Buchmarkt und Literaturbetrieb. Die Faszination an literarischen Texten, der Wunsch, die eigene Ausdruckskraft zu profilieren und die Fähigkeit, konstruktive Kritik anzunehmen, sind wichtige Voraussetzungen für eine Teilnahme. Am Ende des Jahreslehrgangs ist im Sommer 2026 ein Lesefest geplant, bei dem die Teilnehmenden Auszüge ihrer entstandenen Texte vortragen können. Bislang stehen zehn Termine für das Herbstsemester fest, weitere Termine für das Frühjahr 2026 werden noch bekannt gegeben. Ein erstes Treffen ist für Dienstag, 14. Oktober 2025 vorgesehen, die Workshops finden in der Regel an Wochenenden statt, mit Seminaren, Tutorien, individuellen Coachings, Diskussionen und Vorträgen. Interessierte schicken ihre Bewerbungsunterlagen (literarische Textprobe von max. 5 Normseiten sowie eine Kurzbiografie inkl. einer Begründung des Interesses) bis zum 12. September 2025 bitte per E-Mail an dorothee.lossin@mvhs.de.

Kursnummer V245000
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: 990,00
Dozent*in: Vogel, u. a.
Loading...