Stadtbereich Mitte


Wir freuen uns auf Ihren Besuch an diesen Standorten:

Bildungszentrum Einstein 28

Das Bildungszentrum Einstein 28 am Max-Weber-Platz ist der zentrale Lernort der Münchner Volkshochschule im Herzen der Stadt. Hier finden Sie ein differenziertes Deutsch- und Integrationskursprogramm. Darüber hinaus haben hier naturwissenschaftliche Themen sowie Gesundheit und Kochkultur in einer optimal ausgestatteten Küche einen festen Platz. In zwei großen Vortragsräumen mit modernster Veranstaltungstechnik werden hier auch große Veranstaltungen und Vorträge angeboten, die ins Foyer gestreamt werden können.
Das Einstein 28 befindet sich in Haidhausen in unmittelbarer Nähe zum Max-Weber-Platz. Es ist per Tram, Bus und U-Bahn sehr gut angebunden.
Einsteinstraße 28, 81675 München, Telefon (089) 48006-0, info@mvhs.de 

Sprachenzentrum Orleans 34

Am Standort Orleansstraße 34 am Ostbahnhof sind zahlreiche Angebote zum Sprachenlernen unter einem Dach vereint: von Sprachberatung mit Einstufung über Anmeldung bis zu Deutsch- und Fremdsprachenkursen. An diesem zentralen Standort finden auch alle Sprachprüfungen und der Einbürgerungstest statt. Ein Highlight des neuen Sprachenzentrums ist das Multimedia-Lernstudio, das für digitale Sprachprüfungen und Phonetikkurse ideal ist.
Orleansstraße 34, 81667 München, Telefon (089) 48006-0, info@mvhs.de 

Gasteig und Gasteig HP8

Seit Ende August 2022 finden im Gasteig Haidhausen aufgrund der anstehenden Sanierung keine Kurse, Veranstaltungen und Beratungsangebote der MVHS mehr statt. Auch die Anmeldung zieht um.
Seit 1. Oktober 2022 finden Sie uns am neuen Standort Gasteig HP8 in Sendling: Gemeinsam mit der Münchner Stadtbibliothek, den Münchner Philharmonikern und der Hochschule für Musik und Theater bespielen wir das neue Kulturzentrum am Flaucher. Auch unsere Anmeldestelle ist vor Ort in Halle E für Sie da.
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München, Telefon (089) 48006-0info@mvhs.de 

Kurszentren in der Stadtmitte

Im Stadtzentrum befinden sich zwei weitere Unterrichtszentren der Münchner Volkshochschule: In der Landwehrstraße 32a ist neben Deutschkursen und Schulabschlusslehrgängen auch das Projekt power_m angesiedelt. Der Kursort in der Schwanthalerstraße 40 beherbergt ein Kinderhaus sowie Räume für das Projekt mona lea. Darüber hinaus werden im Innenstadtbereich viele Schulen als wohnortnahe Unterrichtsorte genutzt. Der Standort Schwanthalerstraße 2 wird seit März 2022 nicht mehr für Veranstaltungen der Münchner Volkshochschule genutzt.
Landwehrstraße 32a, 80336 München, Telefon (089) 48006-0, info@mvhs.de 
Schwanthalerstraße 40, 80336 München, Telefon (089) 48006-0, info@mvhs.de 

1688 Kurse
Loading...
Geschichte der Zukunft: Frühe Neuzeit – Zukunft als Utopie (3)
Mo. 26.01.2026
18:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Die Vortragsreihe „Geschichte der Zukunft“ fragt, wie sich Menschen in verschiedenen Epochen ihre Zukunft vorgestellt haben. Von der göttlich bestimmten Ordnung der Antike über religiöse Endzeitvorstellungen des Mittelalters bis hin zu den utopischen Entwürfen der Frühen Neuzeit und dem Fortschrittsglauben der Moderne. Abschließend wird das postmoderne Bild der Zukunft beleuchtet – zwischen Verlust gemeinsamer Visionen und dystopischen Szenarien. Weitere Termine der Reihe finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/geschichte/von-der-fruehgeschichte-bis-ins-20-jahrhundert/geschichte-der-zukunft/antike-zukunft-als-himmelsmechanik-1-460-C-V110730">12.1. Antike – Zukunft als Himmelsmechanik (Kursnummer V110730)</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/zukuenfte/zukuenfte-verstehen/die-geschichte-der-zukunft/geschichte-der-zukunft/mittelalter-zukunft-als-apokalypse-2-460-C-V110732">19.1. Mittelalter - Zukunft als Apokalypse (Kursnummer V110732)</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/zukuenfte/zukuenfte-verstehen/die-geschichte-der-zukunft/geschichte-der-zukunft/klassische-moderne-zukunft-als-fortschritt-4-460-C-V110736">2.2. Klassische Moderne - Zukunft als Fortschritt (Kursnummer V110736)</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/geschichte/von-der-fruehgeschichte-bis-ins-20-jahrhundert/geschichte-der-zukunft/postmoderne-zukunft-als-dystopie-5-460-C-V110738">9.2. Postmoderne - Zukunft als Dystopie? (Kursnummer V110738)</a>

Kursnummer V110734
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Dr. Dorsch
Philosophische Grundbegriffe und Gegensätze Philosophie und Psychologie
Di. 27.01.2026
10:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

In der Philosophie haben wir es zumeist mit abstrakten Begriffen zu tun. Um sie zu verstehen, kann man zum einen Beispiele anführen, in denen sie Verwendung finden, sie zu definieren versuchen oder sie mit einem Gegenbegriff kontrastieren. Diese Vortragsreihe stellt einige philosophische Begriffe und ihre "Gegenspieler" vor. Die Vorträge sind zugleich eine Einführung in die Philosophie. Der Kurs wird hybrid durchgeführt, es ist sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnahme möglich. Mit der Anmeldung "Präsenz" erhalten Sie auch einen Online-Zugang. Die Teilnahmeart "Online" ist ausschließlich für die Online-Teilnahme über Webex gedacht. Bisherige Vorträge der Reihe "Philosophische Grundbegriffe und Gegensätze": 7.10.: "Anfang und Ende" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132501">(V132501)</a> 14.10.: "Tier - Mensch - Gott" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132502">(V132502)</a> 21.10.: "Natur und Kultur" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132503">(V132503)</a> 28.10.: "Wille und Willkür"- <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132504">(V132504)</a> 11.11.: "Glück und Not" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132505">(V132505)</a> 18.11.: "Liebe und Hass" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132506">(V132506)</a> 25.11.: "Herrschaft und Knechtschaft" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132507">(V132507)</a> 2.12.: "Leben und Tod" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132508">(V132508)</a> 9.12.: "Reden und Schweigen" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132509">(V132509)</a> 16.12.: "Arbeit und Muße" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132510">(V132510)</a> 13.1.: "Aufklärung und Romantik" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132511">(V132511)</a> 20.1.: "Glauben und Wissen" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132512">(V132512)</a> Weiter Vorträge: 3.2.: "Krieg und Frieden" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132514">(V132514)</a> 10.2.: "Staat und Gesellschaft" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132515">(V132515)</a> 17.2.: "Ernst und Spiel" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132516">(V132516)</a> 24.2.: "Letzter Mensch und Übermensch" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132517">(V132517)</a>

Kursnummer V132513
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Hybridkurs
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Dr. Schlüter
Freies Radio für München – ein Besuch bei LORA München
Di. 27.01.2026
19:00 Uhr, 1 Termin
Ludwigsvorstadt

Wie arbeitet ein unabhängiges, demokratisches, nichtkommerzielles Bürgerradio, an dessen Programmgestaltung mehr als 250 ehrenamtliche Mitarbeitende sowie 50 Vereine und Initiativen mitwirken? Wie gelingt es, Bürger*innen und NGOs eine Plattform für Themen zu bieten, die in den öffentlich-rechtlichen und kommerziellen Medien kaum Platz finden? LORA München mit den Schwerpunkten Soziales, Lokales, Ökologie und multikulturellem Miteinander erlaubt bei einem Besuch exklusive Einblicke in seine Arbeit und informiert Interessierte über Möglichkeiten der Mitwirkung. Eine Auswahl an <a href="https://www.mvhs.de/suche?tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=ItemkgConnect&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Course&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=search&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YToyOntzOjc6ImZpbHRlcnMiO2E6Mzp7czoyMDoiZm9yY2VUaXRsZVN1Z2dlc3Rpb24iO3M6MToiMCI7czo1OiJyZXNldCI7czoxOiIxIjtzOjQ6InNvcnQiO2E6MTp7aTowO3M6OToiX19FTVBUWV9fIjt9fXM6NToic3dvcmQiO3M6NToidjEyMTgiO30%3D196cac7fae56acaffa6c024840ef74d6a72db9e6&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22ItemkgConnect%22%2C%22%40controller%22%3A%22Course%22%2C%22%40action%22%3A%22search%22%7D0fee025db9b813a25425eff71ef454c44ef6529e&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22page%22%3A1%2C%22sword%22%3A1%2C%22filters%22%3A%7B%22forceTitleSuggestion%22%3A1%2C%22fromDate%22%3A1%2C%22toDate%22%3A1%2C%22weekdays%22%3A%5B1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%5D%2C%22daytime%22%3A1%2C%22customFilters%22%3A%7B%220%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%221%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%223%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%7D%2C%22show_all%22%3A1%2C%22bookable%22%3A1%2C%22barrierFree%22%3A1%2C%22tags%22%3A%5B1%5D%2C%22sort%22%3A%5B1%5D%7D%7D2d3f7f6ef0c997fefd3405f4733524a3b9c8e329&amp;no_cache=1&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bpage%5D=0&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bsword%5D=v1218&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BforceTitleSuggestion%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BfromDate%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BtoDate%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bweekdays%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bdaytime%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5BfieldName%5D=kind&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5BfieldName%5D=lecturers.fullName.raw&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5BfieldName%5D=boroughId&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bshow_all%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bshow_all%5D=1&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BbarrierFree%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Btags%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bsort%5D%5B%5D=startDate%2Casc#filters">weiteren Institutionenbesichtigungen in der erweiterten Innenstadt</a> ist hier einsehbar. Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über <a href="https://www.mvhs.de/suche?tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=ItemkgConnect&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Course&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=search&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YTozOntzOjc6ImZpbHRlcnMiO2E6MTE6e3M6MTE6ImJhcnJpZXJGcmVlIjtzOjA6IiI7czo4OiJib29rYWJsZSI7czowOiIiO3M6MTM6ImN1c3RvbUZpbHRlcnMiO2E6Mzp7aTowO2E6Mjp7czo5OiJmaWVsZE5hbWUiO3M6NDoia2luZCI7czo2OiJ2YWx1ZXMiO2E6MTp7aTowO3M6MDoiIjt9fWk6MTthOjI6e3M6OToiZmllbGROYW1lIjtzOjIyOiJsZWN0dXJlcnMuZnVsbE5hbWUucmF3IjtzOjY6InZhbHVlcyI7YToxOntpOjA7czowOiIiO319aTozO2E6Mjp7czo5OiJmaWVsZE5hbWUiO3M6OToiYm9yb3VnaElkIjtzOjY6InZhbHVlcyI7YToxOntpOjA7czowOiIiO319fXM6NzoiZGF5dGltZSI7czowOiIiO3M6MjA6ImZvcmNlVGl0bGVTdWdnZXN0aW9uIjtzOjA6IiI7czo4OiJmcm9tRGF0ZSI7czowOiIiO3M6ODoic2hvd19hbGwiO3M6MToiMSI7czo0OiJzb3J0IjthOjE6e2k6MDtzOjEzOiJzdGFydERhdGUsYXNjIjt9czo0OiJ0YWdzIjtzOjA6IiI7czo2OiJ0b0RhdGUiO3M6MDoiIjtzOjg6IndlZWtkYXlzIjtzOjA6IiI7fXM6NDoicGFnZSI7czoxOiIwIjtzOjU6InN3b3JkIjtzOjQ6InYxMjEiO30%3Da7c4eda6e61e0be4789683f16db29dcb9099b2b4&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22ItemkgConnect%22%2C%22%40controller%22%3A%22Course%22%2C%22%40action%22%3A%22search%22%7D0fee025db9b813a25425eff71ef454c44ef6529e&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22page%22%3A1%2C%22sword%22%3A1%2C%22filters%22%3A%7B%22forceTitleSuggestion%22%3A1%2C%22fromDate%22%3A1%2C%22toDate%22%3A1%2C%22weekdays%22%3A%5B1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%5D%2C%22daytime%22%3A1%2C%22customFilters%22%3A%7B%220%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%221%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%223%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%7D%2C%22show_all%22%3A1%2C%22bookable%22%3A1%2C%22barrierFree%22%3A1%2C%22tags%22%3A%5B1%5D%2C%22sort%22%3A%5B1%5D%7D%7D2d3f7f6ef0c997fefd3405f4733524a3b9c8e329&amp;no_cache=1&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bpage%5D=0&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bsword%5D=v121&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BforceTitleSuggestion%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BfromDate%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BtoDate%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bweekdays%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bdaytime%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5BfieldName%5D=kind&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5BfieldName%5D=lecturers.fullName.raw&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5BfieldName%5D=boroughId&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bshow_all%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bshow_all%5D=1&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=Bookable&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BbarrierFree%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Btags%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bsort%5D%5B%5D=startDate%2Casc#filters">weitere, noch buchbare Führungen, Institutionenbesichtigungen und Online-Vorträge</a> im Programm der Stadtviertelthemen Mitte.

Kursnummer V121860
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Informationsveranstaltung
Gebühr: Gebührenfrei
Hegels Dialektik von Herr und Knecht
Mi. 28.01.2026
16:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Hegel nimmt in seiner Sozialphilosophie das Motiv des Kampfes auf. Für ihn stehen die Menschen zueinander in Anerkennungsverhältnissen. In der modernen Gesellschaft wird das nicht nur immer wichtiger, sondern auch zunehmend problematisch. Jetzt sind die Menschen in sozialer Hinsicht mobil – sie können auf- und absteigen; ihre soziale Anerkennung ist nun etwas, das erst verdient werden will. Aber genau dies kann auch misslingen - doch was bedeutet das dann? Bisherige Vorträge unserer Reihe "Aufgelesen - die prägenden Texte unserer Dozierenden": 22.10.: Aristoteles: Nikomachische Ethik (Dr. Wolfgang Thorwart) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135915">(V135915)</a> 29.10.: Nietzsche: Schopenhauer als Erzieher (Dr. Hermann Schlüter) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135920">(V135920)</a> 5.11.: Umāsvati: Tattvārtha-sūtra - ein zentraler Text des Jainismus (PD Dr. Renate Syed) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135930">(V135930)</a> 12.11.: Richard Rorty: Wilde Orchideen und Trotzki (Martin Müller) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135940">(V135940)</a> 26.11.: Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (Dr. Sandra Johst) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135950">(V135950)</a> 3.12. Platon: Symposion (Dr. Peter M. Steiner) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135955">(V135955)</a> 21.01. Bettina von Arnim: Die Günderode (Beate Himmelstoß) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135960">(V135960)</a> Weitere Vorträge: 4.2.: Jean-Jacques Rousseau: Diskurs über die Ungleichheit (Dr. Anke Bitter) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135970">(V135970)</a>

Kursnummer V135945
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortrag
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Dr. Schütz
Politik der Woche mit Christian Ude Die Zukunft der Türkei
Mi. 28.01.2026
19:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

In der Reihe „Politik der Woche“ diskutiert Münchens Alt-Oberbürgermeister Christian Ude aktuelle Fragen der deutschen, europäischen und internationalen Politik mit sachkundigen Gästen aus Politik, Medien und Wissenschaft. Thema und Gesprächspartner*in standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Bitte informieren Sie sich auf www.mvhs.de Diese Podiumsdiskussion findet auch online statt. Buchbar ist diese unter <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110019">der Kursnummer V110019</a> Weitere Veranstaltungen der Politik der Woche Reihe finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/zeitalter-des-chaos-kollabiert-die-internationale-ordnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110010">29.10. Zeitalter des Chaos - kollabiert die internationale Ordnung? Zu Gast: Prof. Dr. Herfried Münkler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/generationenvertrag-in-gefahr-wer-uebernimmt-die-rechnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110014">26.11. Generationenvertrag in Gefahr – Wer übernimmt die Rechnung? Zu Gast: Dr. Lukas Köhler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110022">25.02. Sicherheitspolitische Veränderungen in Deutschland und der Welt. Zu Gast: Dr. Frank Sauer</a>

Kursnummer V110018
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Ude
Cambridge B2 First Exam
Fr. 30.01.2026
09:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Prüfung B2 First (FCE) Digital in Orleansstraße 34, München Schriftliche Prüfung: 30.1.2026 Mündliche Prüfung: 31.1.2026 Anmeldeschluss: 12.1.2026 Resultat ab: 16.2.2026 Erwerben Sie ein weltweit anerkanntes Cambridge English Zertifikat – vollständig digital, effizient und sicher. Bereiten Sie sich mit dem Authentic Digital Practice Test vor – einem offiziellen digitalen Probetest von Cambridge, der das reale Prüfungsformat abbildet und sofortiges Feedback bietet (inklusive CEFR-Einstufung nach dem ersten Versuch). Das Anmeldeformular können Sie unter englishexams@mvhs.de anfordern. Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden es mit Original Unterschrift eingescannt zurück an englishexams@mvhs.de. Bitte beachten Sie dass Sie nach dem Anmeldeschluss nicht mehr von der Anmeldung zur Prüfung zurücktreten können. Krankheiten am Tag der Prüfung müssen mit Attest belegt werden. Ein Teil der Gebühr (50%) kann dann zurück erstattet werden. Bei sonstiger Abwesenheit am Tag der Prüfung wird die volle Prüfungsgebühr fällig. Im Falle eines Widerrufs nach dem Fernabsatzgesetz, der nach dem Anmeldeschluss eintritt, müssen Sie die mit dem Anmeldeschluss anfallenden Kosten tragen. Es handelt sich dabei um die Gebühr, die die MVHS an Cambridge mit Ihrer Registrierung zum Anmeldeschluss zahlen muss, sowie eine Verwaltungsgebühr. Im Auftrag von Cambridge English Assessment müssen wir am Prüfungstag zum Zweck der Identifikation ein Foto von Ihnen machen. Die Prüfung kann nur stattfinden, wenn mindestens 4 Personen angemeldet sind. Im Falle eines notwendigen, belegbaren Nachteilsausgleichs wenden Sie sich bitte an uns, bevor Sie sich zur Prüfung anmelden.

Kursnummer V524612
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Prüfung
Gebühr: 235,00
Cambridge Examiners
Loading...