Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Alt-Schwabing Vom stillen Dorf zum bel(i)ebten Stadtteil
Di. 29.07.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Schwabing

.

Schwabing war ein Fischer- und Bauerndorf vor den Toren der Stadt München. Im 18. Jahrhundert bauten Adelige hier ihre Landhäuser, zu denen auch das "Suresnes-Schlösschen" gehört. Im 19. Jahrhundert zog es Kunstschaffende und Studierende in die nahen Universitäten. Der Spaziergang führt Sie zu den damaligen Wohnstätten bekannter und berühmt gewordener Persönlichkeiten sowie zu den Resten der dörflichen Bebauung. <a href="https://www.mvhs.de/suche?tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=ItemkgConnect&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Course&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=search&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YTozOntzOjc6ImZpbHRlcnMiO2E6MTA6e3M6MTE6ImJhcnJpZXJGcmVlIjtzOjA6IiI7czo4OiJib29rYWJsZSI7czo4OiJCb29rYWJsZSI7czoxMzoiY3VzdG9tRmlsdGVycyI7YTozOntpOjA7YToyOntzOjk6ImZpZWxkTmFtZSI7czo0OiJraW5kIjtzOjY6InZhbHVlcyI7YToxOntpOjA7czowOiIiO319aToxO2E6Mjp7czo5OiJmaWVsZE5hbWUiO3M6MjI6ImxlY3R1cmVycy5mdWxsTmFtZS5yYXciO3M6NjoidmFsdWVzIjthOjE6e2k6MDtzOjA6IiI7fX1pOjM7YToyOntzOjk6ImZpZWxkTmFtZSI7czo5OiJib3JvdWdoSWQiO3M6NjoidmFsdWVzIjthOjE6e2k6MDtzOjA6IiI7fX19czo3OiJkYXl0aW1lIjtzOjA6IiI7czoyMDoiZm9yY2VUaXRsZVN1Z2dlc3Rpb24iO3M6MDoiIjtzOjg6ImZyb21EYXRlIjtzOjA6IiI7czo0OiJzb3J0IjthOjE6e2k6MDtzOjk6Il9fRU1QVFlfXyI7fXM6NDoidGFncyI7czowOiIiO3M6NjoidG9EYXRlIjtzOjA6IiI7czo4OiJ3ZWVrZGF5cyI7czowOiIiO31zOjQ6InBhZ2UiO3M6MToiMCI7czo1OiJzd29yZCI7czo0OiJ1MTIxIjt908a65b707abf275f8f4c18935eadd32b15c280d2&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22ItemkgConnect%22%2C%22%40controller%22%3A%22Course%22%2C%22%40action%22%3A%22search%22%7D0fee025db9b813a25425eff71ef454c44ef6529e&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22page%22%3A1%2C%22sword%22%3A1%2C%22filters%22%3A%7B%22forceTitleSuggestion%22%3A1%2C%22fromDate%22%3A1%2C%22toDate%22%3A1%2C%22weekdays%22%3A%5B1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%5D%2C%22daytime%22%3A1%2C%22customFilters%22%3A%7B%220%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%221%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%223%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%7D%2C%22bookable%22%3A1%2C%22barrierFree%22%3A1%2C%22tags%22%3A%5B1%5D%2C%22sort%22%3A%5B1%5D%7D%7D860bd6f7d881037dff0c4039f813210ee9286149&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bpage%5D=0&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bsword%5D=u121&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BforceTitleSuggestion%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BfromDate%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BtoDate%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bweekdays%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bdaytime%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5BfieldName%5D=kind&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5BfieldName%5D=lecturers.fullName.raw&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5BfieldName%5D=boroughId&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=Bookable&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BbarrierFree%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Btags%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bsort%5D%5B%5D=startDate%2Casc#filters">Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über weitere, noch buchbare Führungen, Institutionenbesichtigungen und Online-Vorträge im Programm der Stadtviertelthemen Mitte.</a>

Kursnummer U121355
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Führung
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Anneliese Döhring
Finanzbuchführung 1 Online-Kurs
Di. 29.07.2025
18:30 Uhr, 24 Termine
Online

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Somit sind Sie in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Inhalt: Einführung in die Finanzbuchführung, Bestands- und Erfolgskonten buchen und abschließen, Buchen von Warenkonten, Privatkonten, Umsatzsteuer, Boni, Skonti, Rabatte, Betriebsausgaben, Löhne und Gehälter, Steuern und Belege, Prüfungsvorbereitung Bitte planen Sie außerhalb des Unterrichts Zeit zum Lernen ein. Voraussetzung: Kenntnisse sind nicht erforderlich. In der Kursgebühr ist das Lehr- und Übungsbuch bereits enthalten, diese werden Ihnen nach Einschreibung in den Online-Kurs mit der Post zugesandt. Die Kursabende werden als Online-Kurs im E-Learning-Format angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus mit einem flashfähigen Browser möglich. In diesen Online-Lehrgang können Sie laufend einsteigen und bereits stattgefundene Termine mithilfe der Video-Aufzeichnung nachholen. Prüfung &amp; Zertifikat - Die Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden; Dauer der Xpert Business-Prüfung: 180 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkatalog_fibu1.pdf

Kursnummer U440207
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 360,00
Xpert Business LernNetz
Café & Kosmos im Einstein 28 Quantenverschränkung: Haben Elementarteilchen telepathische Fähigkeiten?
Mi. 30.07.2025
19:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Gemäß der Quantentheorie haben Teilchen keinen eindeutigen Zustand, z.B. was ihren Spin, ihre Polarisation oder ihren Flavor (Farbe) betrifft – nur relative Wahrscheinlichkeiten. Erst wenn man eine Messung durchführt, „entscheidet“ sich das Teilchen für einen Zustand. Richtig spannend wird diese Eigenschaft, wenn sich zwei Teilchen sich in einem gemeinsamen Zustand befinden - z.B. wenn sie zusammen erzeugt wurden. Bei "verschränkten Teilchen" beeinflusst die Messung an einem Teilchen den Zustand des anderen – egal, wie weit sie voneinander entfernt sind. Was es mit dieser geisterhaften Fernwirkung auf sich hat, erklären Vanessa Geier und Dr. Hans-Günther Moser vom Max-Planck-Institut für Physik am Beispiel des Belle II-Experiments, das eine besondere Teilchenart erzeugt: B-Mesonen und ihre Antiteilchen. Bei "Café &amp; Kosmos" geben Wissenschaftler*innen Einblick in ihre Forschung und diskutieren aktuelle Erkenntnisse und ungelöste Fragen zu unserem Kosmos. Nach der Einführung ist Zeit für Publikumsfragen: Der Abend endet erst, wenn diese diskutiert und – soweit möglich – beantwortet sind. Auch die Café-Atmosphäre kommt nicht zu kurz: Im "Pinsa im Einstein 28" können Sie Getränke und kleine Speisen bestellen. Die Veranstaltungsreihe findet in der Regel einmal im Monat an wechselnden Orten statt – als Kooperation von: Exzellenzcluster ORIGINS, die Max-Planck-Institute für Physik, für Astrophysik und für Extraterrestrische Physik sowie der Sonderforschungsbereich 1258 (Neutrinos, Dark Matter, Messengers) der Technischen Universität München. Weitere Infos finden Sie unter <a href="www.cafeundkosmos.de">Café &amp; Kosmos</a>.

Kursnummer U312020
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Interaktives Format
Gebühr: Eintritt frei
Vanessa Geier und Dr. Hans-Günther Moser vom Max-Planck-Institut für Physik
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.