Meist deuten wir es als Versagen, als Makel - doch Scheitern gehört zum Leben. U. a. mit Mitteln des Improvisationstheaters erforschen Sie eine neue Sichtweise auf dieses ungeliebte Ereignis. Was genau empfinden wir als Scheitern? Wie und wo schränkt uns das ein? Wie könnte es anders, besser gehen? Im Seminar öffnen sich neue Perspektiven: Sie wagen, "unperfekt" zu sein, mit dem jeweiligen Resultat kreativ umzugehen, Ihr Verhaltensrepertoire zu erweitern, dabei authentisch zu bleiben. Durch Akzeptanz, Selbstempathie und Relativierung finden Sie schlummernde Chancen, unerwartete Möglichkeiten und neue Perspektiven.
Kursnummer | O840034 | ||||||||
Dozentin/Dozent | Annette Hallström | ||||||||
Zeitraum/Dauer | Beginn: Montag, 18:00 Uhr Ende: Freitag, 14:00 Uhr | 20.06.2022 - 24.06.2022
||||||||
Ort | Leoni am Starnberger See, Assenbucher Str. 45 | Haus Buchenried||||||||
Gebühr |
| ||||||||
Veranstaltungstyp | Wochenseminar | ||||||||
Plätze |
Nur noch wenige Plätze frei | ||||||||
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) | ||||||||
Info & Beratung | Die Zimmer sind 1 Stunde vor Seminarbeginn bezugsfertig. Um 17.05 Uhr fährt ein Shuttlebus ab der Bushaltestelle Abzw. Leoni. Falls Sie ein Doppelzimmer wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter (089) 48006-6700 oder buchenried@mvhs.de. |