Eine große Artenvielfalt ist für Pflanzen, Tiere und Menschen von Vorteil, schmackhaft und ästhetisch. Das Prinzip der Mischkultur, die viele Gemüsearten und Blumen miteinander kombiniert, nutzt das Phänomen, dass es bei großer Artenvielfalt oft weniger Pflanzenkrankheiten gibt. Zudem kann so der Geschmack von Beeren, Obst und Gemüse verbessert werden. Eine große Artenvielfalt bedeutet nicht nur abwechslungsreiche Nahrung für uns, sondern auch für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge, besonders wenn wir auch Nutzpflanzen zur Blüte kommen lassen.
Kursnummer | M323115 |
Dozentin/Dozent | Ulrike Windsperger |
Zeitraum/Dauer | 23.04.2021 |
Ort | Ökologisches Bildungszentrum, Englschalkinger Str. 166 | Bogenhausen
Gebühr | 16,00 € |
Veranstaltungstyp | Vortrag |
Plätze |
Noch Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 12 |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung | Fachgebiet Umwelt und Ökologie, Tel. (089) 939489-61/65, oebz@mvhs.de |