"Das Gute besiegt das Böse durch seine schiere Überzahl" - das ist nur eine der sensationellen Thesen aus Rutger Bregmans Buch "Im Grunde gut". Durch eine Fülle beeindruckender Belege aus der historischen und psychologischen Forschung korrigiert der Autor so manches negative und einseitige Bild über die Natur des Menschen. Wie verhält sich z.B. Mitgefühl als die Quelle des Guten zu Egoismus und Machtmissbrauch? Welche Wirkungen hat ein positives Menschenbild auf das gesellschaftliche Zusammenleben? Das sind Fragen, die in diesem Vortrag und im Gespräch betrachtet werden sollen.
Kursnummer | M143028 |
Dozentin/Dozent | Joachim Vieregge |
Zeitraum/Dauer | 20.06.2021 |
Ort | Einstein 28 |
Gebühr |
8,00 €
Einzelkarten-Preis |
Anmeldung erforderlich | |
Veranstaltungstyp | Vortrag |
Plätze |
Noch Plätze frei |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6557 |