Rindenmalereien sind bis in die Gegenwart Bestandteil der Kunsttraditionen der australischen Aboriginal People in Nordaustralien und eng verbunden mit Praktiken wie Körperbemalung, Felsmalereien und der Herstellung und Verzierung von sakralen und profanen Gegenständen. Es ist eine jahrtausendealte Tradition, die europäischen Forschern und Sammlern erst seit Anfang des 19. Jahrhunderts bekannt ist. Rindenmalerei bezieht sich auf die Zeit der Schöpfung, die der Gegenwart unterliegt und die Zukunft bestimmt.
Michaela Appel ist Kuratorin für Südasien, Südostasien und Australien im Museum Fünf Kontinente, München und hat besonders zu Sammlungsgeschichte, Objektbiografien und der symbolischen Bedeutung von Artefakten geforscht.
In Kooperation mit dem Museum Fünf Kontinente
Es gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen des Museums Fünf Kontinente und der MVHS.
Kursnummer | O212616 |
Dozentin/Dozent | Dr. Michaela Appel |
Zeitraum/Dauer | 18.09.2022 |
Ort | Museum Fünf Kontinente, Maximilianstr. 42 | Altstadt
Gebühr |
8,00 €
Einzelkarten-Preis Zuzüglich Eintritt |
Anmeldung erforderlich | |
Veranstaltungstyp | Führung |
Plätze |
Noch Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 15 |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: cordula.starke@mvhs.de |