Die Diskussion um die SEM München-Nord - ca. 900 ha rund um den Ortskern Feldmoching, aktuell meist landwirtschaftlich und gartenbaulich genutzt - bricht immer wieder auf. Mit einer Bebauung würde aber ein wichtiger Beitrag zur regionalen Versorgung der Münchner*innen wegfallen, den u.a. die erste Münchner Bauerngenossenschaft mit dem Anbau von Quinoa, aber auch viele andere Betriebe mit frischen Gemüsen leisten. Ein vom Bund Naturschutz und Landesbund für Vogelschutz in Bayern in Auftrag gegebenes Gutachten erkärte nur 5% der Fläche vorrangig zur Bebauung geeignet. Machen Sie sich vor Ort ein eigenes Bild und lernen Naturraum und engagierte Betriebe kennen.
Kursnummer | O324961 |
Dozentin/Dozent | Dr. Ulrike Wagner |
Zeitraum/Dauer | 24.09.2022 |
Ort | Feldmoching Treffpunkt: Bahnhof Feldmoching |
Gebühr | 9,00 € |
Veranstaltungstyp | Radtour |
Plätze |
Noch Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 20 |
Info & Beratung | Fachgebiet Umwelt und Ökologie, Tel. (089) 93 94 89 - 61/65, oebz@mvhs.de |