Seit Oktober 2021 ist die deutschsprachige Ausgabe des ursprünglich in den USA entstandenen jüdisch erklärten Neuen Testaments erhältlich. Es erfüllt die wichtige Aufgabe, die Person Jesus von Nazareth und das urchristliche Schriftgut dezidiert aus jüdischer Tradition heraus zu erläutern. Dieser Zugang erschließt Christ:innen den eigenen Religionsstifter und sein Handeln besser und zeigt jüdischen Gläubigen, dass die heiligen Texte des Christentums mehr mit der eigenen Religion zu tun haben als sie denken.
Die amerikanische Bibelwissenschaftlerin Prof. Dr. Amy-Jill Levine, Co-Autorin der Originalausgabe, diskutiert zusammen mit dem Theologen Prof. Dr. Wolfgang Kraus, Mit-Herausgeber der deutschen Übersetzung, wichtige Textbeobachtungen und stellt diesen besonderen Bibelkommentar vor.
In Kooperation mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit und der Evangelischen Stadtakademie
Die Veranstaltung findet in englischer und deutscher Sprache statt.
Kursnummer | O136090 | ||||
Dozentin/Dozent | Prof. Dr. Amy-Jill Levine Prof. Dr. Wolfgang Kraus | ||||
Zeitraum/Dauer | 19.07.2022 | ||||
Ort | Bildungszentrum, Einsteinstr. 28 | Einstein 28||||
Gebühr |
| ||||
Anmeldung erforderlich | |||||
Veranstaltungstyp | Podiumsgespräch | ||||
Plätze |
Noch Plätze frei | ||||
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) | ||||
MVHS-Card | Auch mit MVHS-Card | ||||
Info & Beratung | Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha |