"Grabe dort, wo du stehst“ - diese Aussage steht für die neue nordische Küche. Denn in dieser Küche wird großen Wert auf regionale Lebensmittelbeschaffung gelegt. Das ist gerade heutzutage von Bedeutung, wo unser Gemüse häufig nicht mehr auf natürlicher Erde, sondern in künstlich mit Nährstoffen angereicherten Nährböden angebaut wird. Aber wie beim Wein, hat das Terrain große Auswirkungen auf den Geschmack und die Qualität. Aufgepeppt mit neuen Garmethoden und Einflüssen aus fremden Küchen sind wunderbar moderne nordische Rezepte entstanden. Wir bereiten z.B. Algenbutter mit Trockenfischchips, roh marinierter Lachs, Meeresspargel, Blattsalat in Tannenspitzen-Dressing, grätenfreie Fischsuppe mit Zitronen-Mayonnaise, Kabeljau mit Blumenkohlpüree und Cidresauce, Apfelwaffeln mit Roter Grütze und Zimtsahne sowie ein Lakritzparfait zu.
In Kooperation mit der Genusswerkstatt München unter Leitung von Zara Valenti, aus deren Feder die Rezepte des Kurses stammen.
Kursnummer | L382702 | ||||||
Dozentin/Dozent | Alexander Gode | ||||||
Zeitraum/Dauer | 06.02.2021 | ||||||
Ort | Genusswerkstatt, Steinstr. 24 | Haidhausen||||||
Gebühr |
| ||||||
Veranstaltungstyp | Samstagsseminar | ||||||
Plätze | max. Teilnehmerzahl: 6 | ||||||
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6549 oder kochkultur@mvhs.de |