Unter Apfelbäumen stehen Ernst Grünwalds Figuren beim Hoffischer. Elisabeth Biron bemalt ihre ehemalige Orangerie und den Teepavillon der Villa von Siegle, von Emanuel von Seidl entworfen, als Mittelpunkt des denkmalgeschützten Gartens. Daneben die kümmernde Villa Max, frühe Künstlervilla und Ort vieler Geschichten. Bereits gerettet ist Schloss Ammerland, Zeugnis frühbarocker Pracht. Die Schlosskapelle wird saniert und restauriert, sie wird nur für uns geöffnet. Erzählungen zu Abriss, Verfall und Erhalt, Künstlerleben und alt- und neuadligem Leben ranken sich um diese Villen.
Kursnummer | M181000 |
Dozentin/Dozent | Ursula Scriba, Architektin |
Zeitraum/Dauer | 25.07.2021 |
Ort | Treffpunkt: Ammerland am Starnberger See, Kreuzung Riedweg/Nördliche Seestr. |
Gebühr | 10,00 € |
Anmeldung erforderlich, telefonisch mo/di 9-13 Uhr, mi/do 14-19 Uhr (089) 48006-6239, online bis 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn | |
Veranstaltungstyp | Exkursion |
Plätze |
Nur noch wenige Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 10 |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6724 |