Foto © Michael Jochum, aus Schüttung, 2017, (Ausschnitt)
Vor über 30 Jahren gründete Michael Jochum das "Projekt Fotografie" an der Münchner Volkshochschule.
Während die Fotografie in den 1980er Jahren hierzulande noch um die Anerkennung als Kunstform ringen musste, schuf Jochum eine fotografische Schule der Wahrnehmung: offen für alle, die sich grundlegend mit dem Bild und seiner Ästhetik auseinandersetzen wollen und auf der Suche nach einer persönlichen Bildsprache sind. Das "Projekt Fotografie" etablierte sich in den letzten drei Jahrzehnten als wichtiger Ort für freie künstlerische Fotografie, an dem die Teilnehmenden im diskursiven Austausch gesellschaftliche Bedeutungsebenen des fotografischen Bildes befragen und eigene Bildkonzepte entwickeln.
Die Aspekte Galerie zeigt in Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Fotografie & Video/Film anlässlich des Jubiläums in einer Werkschau Arbeiten von Teilnehmenden des "Projekts Fotografie"sowie von Michael Jochum. Zu sehen ist ein breites Spektrum an Bildprojekten: von seriellen Schwarz-Weiß-Abzügen auf Baryt und Farbtableaus über raumgreifende fotografische Installationen bis zu Fotomagazinen und KünstlerInnenbüchern.
Zur Eröffnung der Ausstellung spricht Katrin Habenschaden, 2. Bürgermeisterin der LH München.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit freundlicher Unterstützung durch den Verein der Förderer und Freunde der Münchner Volkshochschule e.V. (VFF).
Ausstellungsort: Aspekte Galerie im Gasteig, Foyer 2. Stock, Rosenheimer Straße 5
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 22 Uhr, Eintritt frei
Ausstellungsführungen
mit Michael Jochum, Leiter des Projekts Fotografie und den Kuratorinnen Petra Gerschner und Kirsten Kleie
Treffpunkt: Aspekte Galerie, Foyer 2. OG, Eintritt frei
Anmeldung aller Personen erforderlich
Aspekte Galerie
Die Aspekte Galerie ist ein Forum für Gegenwartskunst und künstlerische Diskurse mit gesellschaftspolitischen Fragestellungen. Die themenfokussierten Ausstellungsprojekte werden im Kontext des Wortprogramms der Offenen Akademie entwickelt und durch Vorträge, Podien, Symposien, Lesungen oder Filmreihen inhaltlich begleitet.
Kursnummer | L210000 |
Dozentin/Dozent | Michael Jochum |
Zeitraum/Dauer | 09.02.2021 |
Ort | Gasteig, Rosenheimer Str. 5 |
Gebühr |
gebührenfrei
Anmeldung aller Personen erforderlich |
Veranstaltungstyp | Ausstellung |
Plätze |
Noch Plätze frei |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung |
Petra Gerschner, (0 89) 4 80 06-61 85, petra.gerschner@mvhs.de Carol Schneider, (0 89) 4 80 06-62 17, carol.schneider@mvhs.de |