Zum Hauptinhalt springen

Mensch und Maschine Hand in Hand: Wann wir Künstlicher Intelligenz vertrauen (können)

Ob als Unterstützung bei medizinischen Diagnosen, bei Gerichtsverfahren oder in unseren Autos – KI ist längst Teil unseres Alltags. Doch wann ist ein KI-System für uns vertrauenswürdig? Wie entsteht Vertrauen in diese Technologie? Und welche Kompetenzen sind für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI nötig? In dieser Abendveranstaltung beleuchten zwei ausgewiesene Expert*innen diese Fragen auf Basis neuester Studien - verständlich und kritisch: Prof. Dr. Ute Schmid, Mitglied im Bayerischen KI-Rat und im bidt-Direktorium sowie Professorin für Kognitive Systeme an der Universität Bamberg und Dr. Roland A. Stürz, Leiter des bidt-Think Tank und Verantwortlicher für das bidt-SZ-Digitalbarometer. Nach kurzen Impulsen diskutieren sie gemeinsam mit Ihnen darüber, wie ein vertrauensvoll zusammenarbeitendes Team aus Mensch und KI gelingen kann.

 

In Kooperation mit dem Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt).

  • ab Montag, 27.10.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V481200 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 27.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mo. 27.10.2025
    18:00 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Schmid, Prof. Dr. Ute
    Prof. Dr. Ute Schmid
    Stürz, Dr. Roland
    Dr. Roland Stürz
  • Gebühr: 12,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp:Podiumsgespräch
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card
  • ab Montag, 27.10.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V481200 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 27.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mo. 27.10.2025
    18:00 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Schmid, Prof. Dr. Ute
    Prof. Dr. Ute Schmid
    Stürz, Dr. Roland
    Dr. Roland Stürz
  • Gebühr: 12,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp:Podiumsgespräch
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.