Zum Hauptinhalt springen

Hotspot der Biodiversität: bei Sensenwetzern und Himmelsziegen im Blauen Land

Das Murnauer Moos ist mit 43 km² das größte zusammenhängende Moorgebiet Mitteleuropas. Trotz Bergbau, Torfstich und Landwirtschaft ist diese Natur- und Kulturlandschaft noch weitgehend intakt. Angeleitet von Dr. Rudolf Nützel vom BUND Naturschutz entdecken wir die spezielle Flora und Fauna der Moore, orchideenreiche Streuwiesen und ornithologische Raritäten. Wie entstand dieses Moor? Was haben die Eiszeiten damit zu tun? Wie wird diese einzigartige Landschaft genutzt, was gefährdet sie, und wie können wir deren Artenvielfalt erhalten? Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

    ab Sonntag, 18.06.2023, 10:30 Uhr
  • Kursnummer: Q315428 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 18.06.2023 10:30 - 16:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 18.06.2023
    10:30 - 16:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 28,00 €
    Ort: 
    Treffpunkt: Bahnhof Murnau, neben Bahnhofshalle beim Taxistand
    Bahnhofplatz 1
    Hinweis: Anmeldung erforderlich
    Veranstaltungstyp: Exkursion
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 20
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
Benötigtes Material

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, wandertaugliche Schuhe, Fernglas, Getränke und Verpflegung

    ab Sonntag, 18.06.2023, 10:30 Uhr
  • Kursnummer: Q315428 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 18.06.2023 10:30 - 16:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 18.06.2023
    10:30 - 16:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 28,00 €
    Ort: 
    Treffpunkt: Bahnhof Murnau, neben Bahnhofshalle beim Taxistand
    Bahnhofplatz 1
    Hinweis: Anmeldung erforderlich
    Veranstaltungstyp: Exkursion
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 20
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.