Zum Hauptinhalt springen

Ausstellung: Schäferei in Süddeutschland - früher und heute
Vom 11. Mai bis 24. September 2023

Früher prägten Schäfer unsere Kulturlandschaft, München war sogar eines der Zentren der Schafhaltung in Bayern. Jetzt, da Bodenspekulation und moderne landwirtschaftliche Entwicklung ihre Wanderwege zunehmend blockieren, ziehen nur noch ganz vereinzelt Schäfer und Schäferinnen durch unsere Landschaft. Schafhalter betreuen aber nicht nur ihre Herden, sondern garantieren auch die Pflege wertvoller und artenreicher Flächen, die sonst verloren zu gehen drohen. Faszinierende Eindrücke von dieser Welt, die gegen das Verschwinden kämpft, vermittelt diese Fotoausstellung.

In Kooperation mit dem Archiv für Schäfereigeschichte e.V. Eintritt frei.

Ausstellungsort: Galerie 2411, Blodigstraße 4, 2. OG

Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 10.00 bis 20.00 Uhr, freitags, an den Wochenenden und in den Ferien nur bei Veranstaltungsbetrieb geöffnet.

Ausstellungsdauer: 11. Mai bis 24. September 2023

    ab Donnerstag, 11.05.2023, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: Q324927 
  • Zeitraum/Dauer: 2x Do. 11.05.2023 10:00 - 20:00 Uhr
  • Ausstellungsdauer: 11. Mai bis 24. September 2023
  • 2 Termine
    Gebühr: Eintritt frei
    Ort: Hasenbergl
    Volkshochschule
    Blodigstr. 4
    Hinweis: Keine Anmeldung erforderlich
    Veranstaltungstyp: Ausstellung
    Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
    Info & Beratung:
    Fachgebiet Umwelt und Ökologie, Tel. (089) 93 94 89 - 61/65, oebz@mvhs.de
Kurstermine2

Ausstellungsdauer: 11. Mai bis 24. September 2023

    ab Donnerstag, 11.05.2023, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: Q324927 
  • Zeitraum/Dauer: 2x Do. 11.05.2023 10:00 - 20:00 Uhr
  • Ausstellungsdauer: 11. Mai bis 24. September 2023
  • 2 Termine
    Gebühr: Eintritt frei
    Ort: Hasenbergl
    Volkshochschule
    Blodigstr. 4
    Hinweis: Keine Anmeldung erforderlich
    Veranstaltungstyp: Ausstellung
    Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
    Info & Beratung:
    Fachgebiet Umwelt und Ökologie, Tel. (089) 93 94 89 - 61/65, oebz@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.