Sie sind hier:
Basic-Workshop für JazzimprovisationTeil 1 Grundlagen - Theorie und Praxis
Die Grundbegriffe der Harmonielehre und die Logik unseres tonalen Dur-/Mollsystems zu kennen, ist Voraussetzung für eine gute Improvisation. Das gemeinsame Entdecken von Tonleiterstrukturen, Akkordaufbau und Kadenzen führt zur Fähigkeit, Jazz-Standards zu analysieren und darüber im praktischen Teil kreativ zu improvisieren.
Voraussetzung für die Teilnahme sind ca. zwei Jahre Spielpraxis. Offen für "alle" Instrumente, nicht nur die jazztypischen.
Nähere Information bei Thorsten Klentze, Telefon (08105) 9157 oder (089) 1675840.
-
ab Samstag, 11.11.2023,
11:00
Uhr
- Kursnummer: R276088
-
Zeitraum/Dauer: 2x Sa. 11.11.2023 11:00 - 17:00 Uhr
-
Start
Sa. 11.11.2023
11:00 UhrEnde
So. 12.11.2023
17:00 Uhr

-
1 Samstag 11.11.2023 11:00 – 17:00 Uhr
-
2 Sonntag 12.11.2023 11:00 – 17:00 Uhr
- vergangene Termine (2)
Bitte mitbringen: Notenpapier, Schreibutensilien und Instrument (E-Gitarrist*innen und E-Bassist*innen mit eigenem Verstärker; Pianist*innen bitte vorher anrufen, da in dem Raum nur ein Klavier steht)
-
ab Samstag, 11.11.2023,
11:00
Uhr
- Kursnummer: R276088
-
Zeitraum/Dauer: 2x Sa. 11.11.2023 11:00 - 17:00 Uhr
-
Start
Sa. 11.11.2023
11:00 UhrEnde
So. 12.11.2023
17:00 Uhr
