Sie sind hier:
Partizipation und Demokratiebildung in der KindertagespflegeOnline-Seminar
Partizipation und Demokratiebildung sind wichtige Aufträge in der Elementarpädagogik. Sie sind im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan verankert. In dem Seminar befassen wir uns mit der Frage, wie wir diesen Auftrag in der Kindertagespflege realisieren können. Grundlegende Werte sind Fairness, Toleranz, Respekt und Empathie. Unter Berücksichtigung Ihrer Erfahrungen runden konkrete Überlegungen zur Mitgestaltung der Kinder und der Eltern, zu Entscheidungs- und Aushandlungsprozessen und gewaltfreier Kommunikation das Seminar ab.
Dieser Kurs ist nur für in München tätige Tagesbetreuungspersonen buchbar.
Bitte melden Sie sich per E-Mail an unter tagesbetreuungspersonen@mvhs.de und teilen Sie uns mit, von wem Sie Ihre Pflegeerlaubnis erhalten haben (Vor- und Nachname).
-
ab Mittwoch, 22.03.2023,
19:00
Uhr
- Kursnummer: Q470000
-
Zeitraum/Dauer: 2x Mi. 22.03.2023 19:00 - 21:30 Uhr
-
Start
Mi. 22.03.2023
19:00 UhrEnde
Mi. 29.03.2023
21:30 Uhr - Pausen nach Absprache

Max. Anzahl Teilnehmende: 8
-
1 Mittwoch 22.03.2023 19:00 – 21:30 Uhr
-
2 Mittwoch 29.03.2023 19:00 – 21:30 Uhr
Techn. Voraussetzungen: PC/Laptop mit Webcam, Headset/Kopfhörer und Mikrophon - gute Internetverbindung (min. 512 Kbit/s) - Firefox oder Chrome als empfohlene Browser.
Dieser Kurs ist nur für in München tätige Tagesbetreuungspersonen buchbar.
Bitte melden Sie sich per E-Mail an unter tagesbetreuungspersonen@mvhs.de und teilen Sie uns mit, von wem Sie Ihre Pflegeerlaubnis erhalten haben (Vor- und Nachname).
-
ab Mittwoch, 22.03.2023,
19:00
Uhr
- Kursnummer: Q470000
-
Zeitraum/Dauer: 2x Mi. 22.03.2023 19:00 - 21:30 Uhr
-
Start
Mi. 22.03.2023
19:00 UhrEnde
Mi. 29.03.2023
21:30 Uhr - Pausen nach Absprache

Max. Anzahl Teilnehmende: 8