Zum Hauptinhalt springen

Wie Künstliche Intelligenz das Bildungssystem verändert
Podiumsdiskussion

Künstliche Intelligenz hat das Potential, weite Bereiche unseres Alltagslebens nachhaltig zu verändern: Seit der Veröffentlichung von Software wie DALL-E oder ChatGPT hat die Diskussion über derartige Aussagen deutlich an Schwung gewonnen. Besonders betroffen von den Veränderungen, die etwa textgenerierende Künstliche Intelligenzen mit sich bringen, scheint der Bildungssektor zu sein: Was sind Hausaufgaben oder Seminararbeiten noch wert, wenn sie automatisch erzeugt werden können? Welche Lerninhalte müssen vor diesem Hintergrund neu bewertet werden? Wie kann dabei Bildungsgerechtigkeit sichergestellt werden? Über diese Fragen sprechen wir mit Expertinnen und Experten aus Bildungspolitik und -forschung.

    ab Montag, 29.01.2024, 20:00 Uhr
  • Kursnummer: R190501 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 29.01.2024 20:00 - 22:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mo. 29.01.2024
    20:00 - 22:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 10,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Raphael Wiegand
    raphael.wiegand@mvhs.de
    Telefon (089) 48006-6761 oder -6784
    ab Montag, 29.01.2024, 20:00 Uhr
  • Kursnummer: R190501 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 29.01.2024 20:00 - 22:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mo. 29.01.2024
    20:00 - 22:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 10,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Raphael Wiegand
    raphael.wiegand@mvhs.de
    Telefon (089) 48006-6761 oder -6784

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.