Zum Hauptinhalt springen

Warum Kirche?
Religionssoziologische Gedanken von Hans Joas

Religion verstanden als Grundbezug des Menschen zu dem, was das eigene Sein übersteigt, hat Bestand. Die Formen und Institutionalisierungen von Religion sind allerdings variabel und vielfältig. Blickt man auf die beiden großen christlichen Kirchen in unserem Land, so scheint es um deren Fortbestand nicht gut bestellt zu sein: Jahr für Jahr treten mehr Mitglieder aus und es kommen weniger nach. Hat Kirche als institutionalisierte Form des Christentums also noch eine Zukunft, und wenn ja: welche? Ist das Transzendente überhaupt institutionell organisierbar?

 

In Rahmen der Reihe "Immer noch da? Religion in der Moderne" in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München fragen wir an zwei Abenden gezielt nach Rolle und Zukunft der Kirchen.

 

Der Soziologe und Philosoph Hans Joas ist Autor zahlreicher Bücher zu religiöser Erfahrung, Säkularisierung und Zukunft des Christentums und stellt in dieser Veranstaltung zentrale Gedanken aus seinem neuen Buch zur Diskussion.

 

Moderation: Dr. Robert Mucha, MVHS

    ab Donnerstag, 30.11.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: R136000 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 30.11.2023 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 30.11.2023
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 10,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Telefon (089) 4 80 06 6560 Dr. Robert Mucha
    ab Donnerstag, 30.11.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: R136000 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 30.11.2023 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 30.11.2023
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 10,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Telefon (089) 4 80 06 6560 Dr. Robert Mucha

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.