Sie sind hier:
Unsere Wälder - im Spannungsfeld zwischen Nutzung, Naturschutz und Hitzestress
Fast ein Drittel Deutschlands ist bewaldet. Wie sind unsere Wälder entstanden? Wie werden sie heute genutzt oder geschützt, und wie lassen sich Forstwirtschaft und Naturschutz verbinden? Die Geographin und Journalistin Irene Gronegger stellt die wichtigsten heimischen Baumarten und einige hier vorkommende Exoten vor und erklärt, welche Umweltbedingungen diese Bäume brauchen. Wir diskutieren auch, wie sich der Klimawandel auf unsere Wälder auswirkt, und welche Herausforderungen sich daraus für die Forstwirtschaft ergeben.
-
ab Montag, 22.01.2024,
18:00
Uhr
- Kursnummer: R315407
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 22.01.2024 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mo. 22.01.2024
18:00 - 19:30 Uhr
Dozent*in:

Irene Gronegger
Gebühr:
8,00 €
Veranstaltungstyp: Vortrag
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
-
ab Montag, 22.01.2024,
18:00
Uhr
- Kursnummer: R315407
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 22.01.2024 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mo. 22.01.2024
18:00 - 19:30 Uhr
Dozent*in:

Irene Gronegger
Gebühr:
8,00 €
Veranstaltungstyp: Vortrag
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de