Zum Hauptinhalt springen

Wohnzimmer-Safari durch Münchens Stadtgeschichte: Villen und andere luxuriöse Wohnformen

Bitte beachten Sie: Dieser Vortrag findet ausnahmsweise statt im Vortragssaal 1 in Haus A.

 

"Stadtspaziergänge" ohne Sonnenbrand, Regen, Hitze oder kalte Füße – dafür informativ und bequem: Diese Vortragsreihe nimmt Sie an Sonntagvormittagen – gänzlich witterungsunabhängig und ganz kommod – mit auf eine kurzweilige Tour durch ausgewählte Kapitel der Münchner Stadtgeschichte. Im Mittelpunkt stehen dabei Ereignisse, die viel über München und seine Gesellschaft verraten, im Allgemeinen aber wenig(er) bekannt sind. Dieser Vortrag stellt ausgewählte Villen und andere Formen des einstigen luxuriösen Wohnens vor.

Drei weitere Termine und ihre Themen:

5. Oktober: Hexenverfolgung in und um München (V121040), Vortragssaal 2, Haus B

11. Januar: Beginen- und Seelnonnen-Klöster (V121044), Vortragssaal 2, Haus B

1. Februar: Weinstadt München (V121046), Vortragssaal 2, Haus B

  • ab Sonntag, 23.11.2025, 11:00 Uhr
  • Kursnummer: V121042 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 23.11.2025 11:00 - 12:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 23.11.2025
    11:00 - 12:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Hartbrunner, Rudolf
    Rudolf Hartbrunner
  • Gebühr: 7,00 €
    Restkarten vor Ort
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp:Vortrag
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card
  • Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
    Email: politik@mvhs.de

  • ab Sonntag, 23.11.2025, 11:00 Uhr
  • Kursnummer: V121042 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 23.11.2025 11:00 - 12:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 23.11.2025
    11:00 - 12:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Hartbrunner, Rudolf
    Rudolf Hartbrunner
  • Gebühr: 7,00 €
    Restkarten vor Ort
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp:Vortrag
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card
  • Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
    Email: politik@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.