Zum Hauptinhalt springen

7320 Studium Generale - Donnerstag 9.30 Uhr – "Die Renaissance"

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

 

Der Kurs wird hybrid durchgeführt, es ist sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnahme möglich.

Wenn Sie wahlweise in Präsenz und Online am Kurs teilnehmen möchten, wählen Sie bei der Buchung bitte "Präsenz" im Warenkorb (Sie erhalten dennoch die Zugangsdaten für eine Online-Teilnahme). Die Teilnahmeart "Online" ist für eine ausschließliche Online-Teilnahme über Webex Meetings gedacht.

  • ab Donnerstag, 09.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V157320 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 09.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
  • 16 x do 10.00 bis 12.00 Uhr 9.10.2025 bis 12.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Winter, M.A. Stefan
    M.A. Stefan Winter
    Huttenloher, Dr. Dieter
    Dr. Dieter Huttenloher
    Eckstein, Richard
    Richard Eckstein
    Siegelin, Dr. Dorothée
    Dr. Dorothée Siegelin
    Brand, Birgit
    Birgit Brand
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Allach-Untermenzing
    MVHS
    Oertelplatz 11
  • Veranstaltungstyp: Hybridkurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S2 Allach, Bus 160/163/164/165/X36 Allach Bahnhof
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischer Tür, öffnet sich nach außen, Schwelle 1,5, bis 2 cm
    Aufzug: Türbreite 89 cm, Kabinenmaße 105 x 210 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Im 2. Stock, Türbreite 93 cm, nach außen zu öffnen, Kabinenmaße 450 x 215 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 43 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Zahlungspflichtige Behindertenparkplätze in der Tiefgarage des Einkaufszentrums vorhanden.

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • vergangene Termine (1)
  • 09.10.2025 - 30.10.2025 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    7320 Studium Generale - Donnerstag 10.00 Uhr - Block 1Stefan Winter: Historische Umbrüche, religiöse Aufbrüche im ersten Entdeckungszeitalter

    Spanien und England, Luther und Calvin sind Gegensatzpaare des 16.Jahrhunderts, deren Vergleich spannende Einblicke in diese Epoche bietet: Mit der gescheiterten Expedition der spanischen Armada vor England 1588 offenbarte sich nicht nur ein staatsrechtlicher Unterschied, in Philipp II. und Elisabeth I. verkörpert, sondern auch der Wechsel hin zum atlantischen Handel als Begründung der maritimen Existenz Englands. Errichtete Jean Calvin seit 1536 in Genf ein Gemeinwesen mit autoritären Zügen, aber mit demokratischen Strukturen und hohen Ansprüchen an die Wissenschaften, reagierte Martin Luther auf die Zeitereignissen mit einer nachhaltigen Wirkung (Betonung der inneren Freiheit, kultureller Föderalismus, Ablehnung von Revolten).

    MVHS
    Oertelplatz 11
    München

  • 13.11.2025 - 04.12.2025 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    7320 Studium Generale - Donnerstag 10.00 Uhr - Block 2Dr. Dieter Huttenloher: Der Wandel des Weltbildes – abendländische Vorstellungen von Welt und Kosmos

    Jahrtausende sahen sich die Menschen nach antiken Vorstellungen im Zentrum eines von Harmonie und Ordnung geprägten Kosmos. Darauf beruht die christliche Weltanschauung und auch unsere Kunst- und Geistesgeschichte. Wie revolutionäre Denkweisen der frühen Neuzeit dieses Weltbild bis heute radikal verändert haben, wird uns auf unserer Reise in Erstaunen versetzen.

    MVHS
    Oertelplatz 11
    München

  • 11.12.2025 - 15.01.2026 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    7320 Studium Generale - Donnerstag 10.00 Uhr - Block 3Richard Eckstein: Shakespeares Bühnenuniversum

    Bis heute ist er der überwältigendste Fabulierer der Theaterbühne. Goethe hielt ihn gar für "den größten Dichter aller Zeiten und Völker". In seinen 36 Dramen hat William Shakespeare (1564-1616) einen ganz eigenen Erzählkosmos aufgerichtet: spannend, witzig, bunt, berückend-schön, abgründig-grausam - alles zugleich, tiefenpsychologisch dicht eben. Doch wer könnte aus dem Stegreif sagen, um was es in Stücken wie "Titus Andronicus", "Wintermärchen" oder "Cymbelin" eigentlich geht?! Ist Shakespeare noch "unser"? In diesem Kurs soll er es wieder werden! Mit zahlreichen Hör- und Video-Beispielen.

    MVHS
    Oertelplatz 11
    München

  • 22.01.2026 - 12.02.2026 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    7320 Studium Generale - Donnerstag 10.00 Uhr - Block 4Dr. Dorothée Siegelin: Die Kunst der Renaissance

    Botticellis "Primavera", Michelangelos "David", die Kuppel des Petersdoms – warum werden diese Werke bis zum heutigen Tag mit Kunst und Schönheit assoziiert? Was macht diese gewaltige Erneuerungsbewegung, die auch und vor allem alle Bereiche der Künste umfasste, so faszinierend? Im Kurs werden Malerei, Architektur und Plastik vor dem Hintergrund der kulturellen und gesellschaftlichen Umwälzungen dieser Zeit betrachtet. Die Kunst der Renaissance ist nicht einfach nur schön, sondern rätselhafter, als es auf den ersten Blick scheint!

    MVHS
    Oertelplatz 11
    München

  • ab Donnerstag, 09.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V157320 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 09.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
  • 16 x do 10.00 bis 12.00 Uhr 9.10.2025 bis 12.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Winter, M.A. Stefan
    M.A. Stefan Winter
    Huttenloher, Dr. Dieter
    Dr. Dieter Huttenloher
    Eckstein, Richard
    Richard Eckstein
    Siegelin, Dr. Dorothée
    Dr. Dorothée Siegelin
    Brand, Birgit
    Birgit Brand
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Allach-Untermenzing
    MVHS
    Oertelplatz 11
  • Veranstaltungstyp: Hybridkurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S2 Allach, Bus 160/163/164/165/X36 Allach Bahnhof
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischer Tür, öffnet sich nach außen, Schwelle 1,5, bis 2 cm
    Aufzug: Türbreite 89 cm, Kabinenmaße 105 x 210 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Im 2. Stock, Türbreite 93 cm, nach außen zu öffnen, Kabinenmaße 450 x 215 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 43 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Zahlungspflichtige Behindertenparkplätze in der Tiefgarage des Einkaufszentrums vorhanden.

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.