Zum Hauptinhalt springen

6200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

    ab Mittwoch, 08.03.2023, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: Q156200 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 08.03.2023 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x mi 9.30 bis 11.30 Uhr 8.3. bis 19.7.2023
  • 16 Termine
    Gebühr: 160,00 €
    (€ 40.- je Themenblock)
    Ort: Sendling
    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
    Info & Beratung:
    Telefon: (089) 48006-6561/6556
  • vergangene Termine (1)
  • 08.03.2023 - 29.03.2023 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 40,00 €
    6200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr - Block 1 Martina Sepp: Bellezza und Beauté - Italien und Frankreich als Inspiration für Bayern

    Die Einflüsse Italiens und Frankreichs sind in Bayern seit Jahrhunderten vielschichtig, deutlich sichtbar und prägend bis heute. Nicht nur Kunst und Kultur, auch Küche, Sprache und Sitten haben oftmals ihre Wurzeln in den beiden großen Kulturnationen. Martina Sepp führt Sie durch mehrere Epochen dieser wechselvollen Beziehungen, mit vielen Beispielen aus der Münchner Stadtgeschichte: Über die Alpen, Wege zwischen Italien und Bayern - Maffei, Arco und Co, Italiener in München - dynastische Verbindung zwischen Italien, Bayern und Frankreich - Der französische Einfluss in Bayern, Königreich von Napoleons Gnaden.

    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    München

  • 19.04.2023 - 10.05.2023 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 40,00 €
    6200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr - Block 2 Renate Gassenmeier: Architektur europäischer Städte

    Eine Auswahl berühmter und sehenswerter europäische Städte wird in Geschichte, Kunst und Architektur vorgestellt. Je nach Interesse des Kurses könnten dies zum Beispiel sein: Wien und Budapest, Paris, die italienischen Städte Florenz, Verona, Rom und Venedig oder Berlin und die baltischen Hauptstädte Riga, Tallinn, Vilnius.

    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    München

  • 17.05.2023 - 21.06.2023 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 40,00 €
    6200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr - Block 3 Tim Koeritz. Die Geschichte des Jazz

    Die Entwicklung des Jazz wird in diesem Kurs im Überblick vorgestellt: Die Wurzeln des Jazz (Blues, Gospel, Ragtime) und erste Jazz-Stile (New Orleans und Chicago) - der Swing (30er Jahre) - Bebop, Cool Jazz und Hardbop - Free Jazz, Fusion und weitere moderne Jazz-Stile - der Jazz in Europa.

    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    München

  • 28.06.2023 - 19.07.2023 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 40,00 €
    6200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr - Block 4 Dr. Birgit Brüster: Aktuelle internationale zeitgenössische Autor*innen

    Sie werden umfassend informiert über eine aktuelle Auswahl an lesenswerten und gut verständlichen Romanen, die sich mit Themen der Zeit befassen. Neue und bekannte Autor*innen aus dem deutschsprachigen Raum und aus anderen Ländern sehen wir uns gemeinsam an. Dabei geht es sowohl um inhaltliche als auch um sprachliche, formale und stilistische Aspekte. Wie werden wiederkehrende Themen wie Liebe und Familienschicksale in den Texten dargestellt? Flüchtlingskrise, Migration oder terroristische Bedrohung finden ebenfalls ihren Platz in Dystopien oder autofiktionalen Romanen.

    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    München

    ab Mittwoch, 08.03.2023, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: Q156200 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 08.03.2023 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x mi 9.30 bis 11.30 Uhr 8.3. bis 19.7.2023
  • 16 Termine
    Gebühr: 160,00 €
    (€ 40.- je Themenblock)
    Ort: Sendling
    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
    Info & Beratung:
    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.