Zum Hauptinhalt springen

3110 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr

Der Kurs hat das übergreifende Thema "China".

Er wird hybrid, d.h. in Präsenz und online durchgeführt. Für eine reine Online-Teilnahme wenden Sie sich bitte ans Fachgebiet.

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit jeweils vier Termine gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • vergangene Termine (3)
  • 07.03.2023 - 28.03.2023 4 Termine 10:00–12:00 Uhr 44,00 €
    3110 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr - Block 1 Dr. Cornelius Görres: China - Land unter dem Himmel

    Warum Konfuzius heute (wieder) populär ist und was China (oder Xi) für die Zukunft will: Chinas Präsident Xi beruft sich gern auf Konfuzius und die knapp 2500 Jahre seither - und sucht damit sein System der perfekten Überwachung zu legitimieren. Chinas Geschichte lässt sich gut so interpretieren; seit eh und je stellt sie die gleichen Fragen: Wie wird die Bevölkerung versorgt? Wie kann das Land unter dem Himmel zusammengehalten werden? Präsident Xi plant, China wieder zu dem Reich der Mitte zu machen, das es seiner Ansicht sein sollte. Vergleiche zwischen "Ost" und "West" im Großen und im Kleinen sowie ein Kultur-Quiz runden den Kurs ab.

    MVHS in Moosach
    Baubergerstr. 6a
    München

  • 18.04.2023 - 09.05.2023 4 Termine 10:00–12:00 Uhr 44,00 €
    3110 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr - Block 2 Dr. Emilio Astuto: Chinas Aufstieg zur Weltmacht - Wirtschaftsstrategien Chinas in Geschichte und Gegenwart

    Chinas wirtschaftliche und außenpolitische Strategien werden in diesem Kurs näher beleuchtet, auch mit Blick auf die Geschichte des Landes. Folgende Aspekte werden behandelt: Strategie Chinas in der Weltwirtschaft und der Geopolitik in Geschichte und Gegenwart - China, die BRICS-Staaten und die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOC) - China und die USA zwischen Partnerschaft und Rivalität: Außenpolitische Beziehungen der G2 - die Chinapolitik Deutschlands und der EU: Ergebnisse seit der 1970er Jahre und Perspektiven für die Zukunft.

    MVHS in Moosach
    Baubergerstr. 6a
    München

  • 16.05.2023 - 27.06.2023 4 Termine 10:00–12:00 Uhr 44,00 €
    3110 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr - Block 3 Dr. Karin Dohrmann: Europa, China und die alte Seidenstraße

    Eine kulturgeschichtliche und kunsthistorische Reise durch verschiedene Stationen des europäisch-asiatischen Kulturkontakts, von Marco Polo und den Kulturen und Ländern der alten Seidenstraße über die technologischen Errungenschaften des alten China, die ihren Weg auch nach Europa fanden, bis hin zur Chinabegeisterung, wie sie sich in der Kunst der Chinoiserien niederschlug. (Nicht am 13.6.,)

    MVHS in Moosach
    Baubergerstr. 6a
    München

  • 04.07.2023 - 25.07.2023 4 Termine 10:00–12:00 Uhr 44,00 €
    3110 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr - Block 4 Christian Grau: Geheimnisvoll und nochmals geheimnisvoll - die frühe chinesische Philosophie

    Die geistige Welt Chinas entwickelte sich auf anderen Wegen als die europäische. Der Kurs vermittelt Grundlagenwissen über die frühe chinesische Philosophie und stellt mit Konfuzius und Laozi die beiden Denker vor, welche die Fundamente der geistigen Welt Chinas gründeten.

    MVHS in Moosach
    Baubergerstr. 6a
    München

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.