Zum Hauptinhalt springen

3060 Studium Generale - Montag 18.00 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  komplette Kursreihe in den Warenkorb legen0 Kurs/e in den Warenkorb legen

Wenn Sie diese Kursreihe komplett buchen, sparen Sie € 12,–.

  • ab Montag, 06.10.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V153060 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 06.10.2025 18:00 - 20:00 Uhr
  • 16 x mo 18.00 bis 20.00 Uhr 6.10.2025 bis 9.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Staudigl, Dr. Robert
    Dr. Robert Staudigl
    Petermüller-Strobl, Dr. Monika
    Dr. Monika Petermüller-Strobl
    Sepp, M.A. Martina
    M.A. Martina Sepp
    Röck, Ingeborg
    Ingeborg Röck
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Schwabing-Nord
    MVHS am Scheidplatz
    Belgradstr. 108
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U3, Tram 12/28, Bus 140/141/142/144 Scheidplatz
    Zugang: Ebenerdig, elektrische Eingangstüren
    Aufzug: MVHS befindet sich im EG
    Rollstuhl-WC: Türbreite 90 cm, Türe öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 240 x 340 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von allen Seiten. Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 06.10.2025 - 27.10.2025 4 Termine 18:00–20:00 Uhr44,00 €
    3060 Studium Generale - Montag 18.00 Uhr - Block 1Dr. Robert Staudigl: Politik – Der neue Nahe Osten nach dem 7. Oktober 2023

    Mit der historischen Zäsur des Oktober 2023 hat sich eine vielschichtige Neuordnung des Nahen Ostens ereignet. Nicht nur der israelisch-palästinensische Konflikt eskalierte, auch der Libabon verändert sich und Syrien steht am Beginn einer historischen Neuordnung. Wie wird die regionale Neuordnung aussehen?

    MVHS am Scheidplatz
    Belgradstr. 108
    München

  • 03.11.2025 - 24.11.2025 4 Termine 18:00–20:00 Uhr44,00 €
    3060 Studium Generale - Montag 18.00 Uhr - Block 2Dr. Monika Petermüller-Strobl: Naturwissenschaft – Von Wind und Wetter: Einführung in die Meteorologie

    Erfahren Sie mehr über das Wettergeschehen und das Klima auf unserer Erde - behandelt werden u.a. folgende Themen: Die Sonnenstrahlung als Motor des Wettergeschehens, der Luftdruck, die Entstehung von Wind, das Geschehen in Hoch- und Tiefdruckgebieten, Wolkenentstehung und Wolkentypen, Niederschläge, Thermik, Inversionswetterlage, Kalt- und Warmfronten, der Föhn, kontinentales und ozeanisches Klima, die Klimazonen der Erde, das Ozonloch und das CO2-Problem.

    MVHS am Scheidplatz
    Belgradstr. 108
    München

  • 01.12.2025 - 12.01.2026 4 Termine 18:00–20:00 Uhr44,00 €
    3060 Studium Generale - Montag 18.00 Uhr - Block 3Martina Sepp: Wirtschaft – Handel im Wandel, eine Kulturgeschichte des Handels

    Seit Jahrtausenden treiben die Menschen Handel und prägen damit Kultur und Geschichte der Welt. Ausgewählte Aspekte – illustriert auch an Münchner Beispielen – beleuchten die Vielschichtigkeit dieses Themas. So wird es um den lukrativen Handel mit dem Salz gehen, der eng mit der Entstehungsgeschichte unserer Stadt verwoben ist. Die alte Gier des Menschen nach Luxusgütern wie Elfenbein und Seide wird ebenso thematisiert: Das Phänomen Kaufhaus und der Konsumrausch beginnen im 19. Jahrhundert in Frankreich, in München entwickelt sich um die Jahrhundertwende eine traditionsreiche Warenhauslandschaft. Die Geschichte bedeutender Münchner Unternehmerfamilien wie Radspieler, Roeckl & Co. rundet den Kurs ab.

    MVHS am Scheidplatz
    Belgradstr. 108
    München

  • 19.01.2026 - 09.02.2026 4 Termine 18:00–20:00 Uhr44,00 €
    3060 Studium Generale - Montag 18.00 Uhr - Block 4Inge Röck: Literatur – Goethe, Schiller und die Weimarer Klassik

    "Die" deutschen Dichter und Denker, Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich von Schiller, haben das Bild der deutschen Literatur und der deutschen Klassik entscheidend geprägt, Weimar wurde zum kulturellen Zentrum der Zeit. Gehen Sie mit Inge Röck dem Leben und Werk der beiden Dichter nach, entlang folgender Stationen: Goethes Leben bis 1794 – Schillers Leben bis 1794 – Weimar als kulturelles Zentrum, die Weimarer Klassik von 1794 bis Schillers Tod – Goethes Alterswerk – Goethe und Schiller im Spiegel ihrer Zeitgenossen – die Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert .

    MVHS am Scheidplatz
    Belgradstr. 108
    München

  komplette Kursreihe in den Warenkorb legen0 Kurs/e in den Warenkorb legen

Wenn Sie diese Kursreihe komplett buchen, sparen Sie € 12,–.

  • ab Montag, 06.10.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V153060 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 06.10.2025 18:00 - 20:00 Uhr
  • 16 x mo 18.00 bis 20.00 Uhr 6.10.2025 bis 9.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Staudigl, Dr. Robert
    Dr. Robert Staudigl
    Petermüller-Strobl, Dr. Monika
    Dr. Monika Petermüller-Strobl
    Sepp, M.A. Martina
    M.A. Martina Sepp
    Röck, Ingeborg
    Ingeborg Röck
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Schwabing-Nord
    MVHS am Scheidplatz
    Belgradstr. 108
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U3, Tram 12/28, Bus 140/141/142/144 Scheidplatz
    Zugang: Ebenerdig, elektrische Eingangstüren
    Aufzug: MVHS befindet sich im EG
    Rollstuhl-WC: Türbreite 90 cm, Türe öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 240 x 340 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von allen Seiten. Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.